- Eines meiner Lieblingsfotos. Abflug eines Weißstorches zur Futtersuche.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Reminder heißt Erinnerung. In der neuen Sonntagsserie möchte ich Erinnerungen wecken. Erinnerungen an schöne, aber auch unvergessliche Begegnungen. Untermalt mit entsprechenden Fotos. Heute erinnere ich mich an die Dreharbeiten mit dem Filmemacher Ulf Marquardt. Der Kölner Profi hatte im Auftrag des WDR eine spannende Dokumentation über die Lippe gedreht. Der 45-minütige Film „an den Ufern der Lippe“ erfolgte in der Sendereihe „Abenteuer Erde“ des WDR. Zwei Jahre dauerten die Dreharbeiten für das umfassende Portrait. Der Film hat die Auszeichnung „Flusslandschaft des Jahres“ erhalten.
- Der technische Aufwand bei den Filmaufnahmen war beachtlich. Kameradrohnen ermöglichten beeindruckende Luftaufnahmen und motorisierte Schienen sorgten für kinoreife Kamerafahrten.
- Der Einsatz der umfangreichen Technik ermöglichte ganz besondere Aufnahmen.
- Schon der weitere Aufbau der Anlage war spannend anzusehen.
- Im Hintergrund die Lippe. Davor der Storchenhorst, auf dem Bauernhof in meinem Revier.
- Natürlich wurden auch Erinnerungsfotos nicht vergessen.
- Von dem erhöhten Standort hatte ich auch wunderbare Gelegenheiten für meine Aufnahmen, wie zum Beispiel ein Blick in das Storchennest.
Ulf hatte bei mir angefragt ob ich als Berater für meinen Teil der Lippe zur Verfügung stehen wollte. Natürlich wollte ich. Es wurde eine spannende Zeit, die auch für mich sehr lehrreich war. Herausgekommen sind beeindruckende Tieraufnahmen, sowohl über als auch unter Wasser. Der Film führt entlang der gesamten 220 Kilometer der Lippe. Auf dem Weg bis zum Rhein präsentiert sich Nordrhein-Westfalens längster Fluss als wertvoller Naturraum, in dem auch seltene Tiere wie Biber und Storch leben.