Heute stelle ich zwei Fotos aus dem Leben einer Libelle ein. Beobachtungen die man nicht jeden Tag macht. Es gehört auch viel Glück dazu. Was wissen die meisten Naturliebhaber über diese wunderschönen Insekten? Ich behaupte. Sehr wenig. Libellen gelten als räuberische Art. Denn die effektiven Flieger haben einen hohen Energiebedarf, den sie mit pflanzlicher Ernährung nur schwer decken könnten. Meist als Ansitzjäger können Libellen eine Beute nur fangen, wenn sich diese genau vor ihrem Kopf befindet. Dazu verfügen sie über Fangmasken.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- An sich ist das Foto schon ein seltener Treffer. Die Libelle und ihr Opfer.
- WOW. Aber dann erfolgte der Zugriff.
Auch im Flug sind Libellen schnelle und geschickte Jäger. Sie fangen ihre Beute im Flug und ernähren sich in erster Linie von anderen Fluginsekten. Sie fressen Insekten aller Art, von Mücken über Fliegen, kleinen Schmetterlingen bis hin zu anderen Libellen. Sie erbeuten die Tiere mit ihren Beinen, die wie ein Fangkorb aufgehalten werden, und führen die Beute zu den Mundwerkzeugen. Auch ihre Augen sind dabei sehr wichtig. Sie bestehen aus bis zu 28.000 Einzelaugen und können etwa 250 Bilder in der Sekunde auflösen.
Hallo Jürgen,
tolle Insekten.
Ich hatte mal durch reinen Zufall eine Libellenlarve in meinem Aquarium (durch Wasserpflanzen eingeschlepp)
Erst wusste ich garnicht was das für ein kleines aber immer größer werdendes Monster war. Es war hinterher eine blaue hübsche Libelle geworden, die ich dann natürlich fliegen gelassen habe.
Liebe Grüße
Dagmar
Gefällt mirGefällt mir
Einfach wunderbar. Zu erleben, wie sie die Hülle verläßt. Das ist Leben. Schöneres gibt es kaum zu sehen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du recht!
Liebe Grüße und schönes Wochenende.
Dagmar
Gefällt mirGefällt mir
Einfach sehr schön. Danke Dir.
LG und schönes WE Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus Erfahrung weiß ich: Da wo viele Libellen fliegen, fliegen kaum Gelsen (Stechmücken) … :). Ich LIEBE Libellen (außerdem sind sie wunderschön anzusehen).
Gefällt mirGefällt mir
Das sehe ich alles genau so. Leider muß man sich um die Population Sorgen machen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Leider. Das alles wird natürlich spürbar werden.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Es betrifft viele Arten. Kaum ein Mensch macht sich da Gedanken.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, weil sie kaum die Zusammenhänge begreifen. Weil das Verstehen sie vermutlich überwältigen würde. Und so müssen alle spüren …
Gefällt mirGefällt mir
Da bleibt nur noch Aufklärung zu betreiben, in der Hoffnung einige Menschen zu überzeugen.
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du recht, nicht ht müde werden, auch wenn es manchmal schwer ist …
Gefällt mirGefällt mir
Es ist so etwas wie eine Berufung für mich. Große Worte, aber das meine ich so.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist gut 🙏🌞!
Gefällt mirGefällt mir
So sollte es sein. Dann bin ich Happy.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Aufnahmen, ich wusste nicht, dass sie Insekten fressen. Toll beschrieben!
Gefällt mirGefällt mir
Der hohe Energieverbrauch macht es nötig. Von Pflanzenfutter könnten sie nicht überleben.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind zwei richtig sensationelle Fotos, da hast du wieder Geduld und sprichwörtliches Glück gehabt! Spitze!
Danke auch für die sehr interessanten Infos über die Libellen, ich mochte sie immer schon sehr, aber als Mückenjäger sind sie mir nun noch lieber, lach!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Ja, es war eine spannende Sache, verbunden mit viel Glück.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr beeindruckend – die Bilder, wie auch die interessanten Erklärungen!
VG
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Es ist spannend was sich in der Welt der Libellen abspielt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Linsenfutter, das sind wirklich zwei „Hammer“-Fotos!!!! Danke auch für den erläuternden Text. Hole nun nach, was ich im Biologie-Unterricht mit Desinteresse gelohnt habe. Noch eine Bitte: erzähl den Libellen doch bitte, dass hier oben (aktuell Lappland) überreichliches Mückenfutter vorhanden ist. Vor allen Mücken diejenigen, die meine Frau oder mich pieken wollen, sind sehr entbehrlich – können also gerne aufgefuttert werden. Humorige Grüße von Flitzpiepe
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Ich freue mich über Deine humorvollen Zeilen. Die roten, juckenden „Placken“ an armen und Beinen brauche ich auch nicht. Die Libellen kann ich Dir deshalb leider nicht schicken, die werden hier gebraucht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Bilder!!!
Liebe Grüße, Roland
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir, Roland. Da hat mein Glücksengel geholfen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut beobachtet, wunderschöne Fotos. Danke, Uwe
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Beobachten ist wichtig. Wichtig ist aber auch das richtige Quäntchen Glück.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir