- Gerade am Abend aus dem Urlaub zurück. Dann so ein Empfang.
In Hamm und der Umgebung gibt es zurzeit 23 Storchennester. Davon 17 belegte Horste. 6 Horste stehen leer. Die Zahl ändert sich seit Jahren. Ständig kommen von Privat neue Horste hinzu. Sie alle zu besuchen, habe ich längst aufgegeben. Ein guter Bekannter von mir, hat die Storchenbeobachtung für sich auch als neues Hobby entdeckt. Er hat in seinem Garten ebenfalls einen Horst aufgestellt. Ich hatte darüber berichtet. Leider ist es dort bislang nur bei gelegentlichen Besuchen von Störchen geblieben. Ein Paar hat sich noch nicht eingefunden. Nach einem Urlaub kam er vor ein paar Tagen abends zurück und staunte nicht schlecht. Im Abendlicht saß wieder einmal ein Weißstorch auf seinem Horst im Garten. Klar, dass eine Fahrradrunde auf seinem Plan stand. Es ging am Wochenende on Tour. Er besuchte einige Storchenhorste und kam mit Bildern von Schloss Heessen, sowie einem neu aufgestellten Horst auf einem Bauernhof zurück. Die Bilder schickte er mir zur Veröffentlichung auf Linsenfutter. Danke dafür.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Im Nest. Ein Weißstorch. Auf einem Dach von Schloss Heessen.
- Weitere Zinnen und Türme sind von Storchenpaaren besetzt.
- Insgesamt sind es auf dem Schlossgelände sieben Nester.
- Wieviel Jungstörche es auf den Nestern gibt, war mit den Handyaufnahmen nicht erkennbar.
- Auf einem Bauernhof.
- Ein weiterer neuer Storchenhorst.
Gestern erhielt ich die Meldung von einem Leser, dass ein halb ausgewachsener junger Weißstorch, auf dem Gelände von Schloss Heessen, unter einem Nest tot gefunden wurde.