Vorweg: Für meine vogelbegeisterten Leser habe ich noch einen Nachtrag als Link. Es geht dabei um meine umfangreiche Berichterstattung über die seltenen Türkentauben auf meinem Balkon. Der WA (westfälischer Anzeiger) war zu Gast bei mir und hat darüber einen Beitrag veröffentlicht. Wer Lust hat, sich den Beitrag anzusehen, kann den Link anklicken. https://wb.wa.de/webreader-v3/index.html#/13952/4-5
Ein Hinweis für meine Hammer Leser. Der WA wird am morgigen Freitag noch einen weiteren Beitrag, mit neuestem Foto, bringen.
Jetzt aber mein aktueller Tagesbeitrag. Auf Tour. Endlich gibt es am Wetter nichts zu meckern. Das machte so richtig Spaß. Dann sah ich den Kleiber. Er hatte etwas im Schnabel. Es war eine Raupe. Ich beobachtete mit großer Aufmerksamkeit die Umgebung. Dann hatte ich sie gefunden. Seine Behausung. Er hatte sich ein altes, halb vergammeltes Vogelhaus am Waldrand, als seine „Villa“ ausgesucht. So ein Kleiber macht immer den Eindruck, als stehe er unter Zeitdruck. Er verwendet in seinen Nestbau sehr viel Energie. Auf- und abwärts turnt er dabei herum. Später, wenn er seine Arbeit erledigt hat, wird das Einflugloch bis auf einen kleinen Spalt verschlossen. Gebrütet wird dann zum Schutz, sozusagen unter „Ausschluss der Öffentlichkeit.“ Hier war er anscheinend schon erfolgreich gewesen und versorgte seinen Nachwuchs mit Futter.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Wenn ich ihn sehe, freue ich mich immer wie ein „Schneekönig“.
- Der Kleiber, auch Spechtmeise genannt.
- Kopfüber, Kopfunter. Immer in Bewegung.
- Dann hatte ich seine Höhle gefunden.
- Eine Raupe im Schnabel. Da wird sich der Nachwuchs freuen.
- Nach der Übergabe des Futters, geht die Suche nach Nahrung weiter.
Sollte ich noch weitere Gelegenheiten haben, den Kleiber zu beobachten und zu fotografieren, werde ich darüber berichten. Auf jeden Fall werde ich seine Höhle beobachten.
Ja, dem Zwerg sehe ich auch gerne immer wieder bei seinem Treiben zu, wie er da so scheinbar mühelos die Baumstämme hoch und runterrennt.
Danke für die tollen Fotos.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind sehr spannende Beobachtungen, die ich auch mit Begeisterung verfolge.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
tolle bilder wie immer!
Glückwunsch zu dem Zeitungsartikel!
Du hast es verdient.
Deine anderen schönen Beiträge kommen später dran ich muss gleich schon wieder los 🙂 .
Liebe Grüße
Dagmar
Gefällt mirGefällt mir
Hi Dagmar.
Vielen Dank.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kleiber sind schon interessante Vögel…und frech dazu 😉 ich mag die kleinen Kerlchen…die sich in meinem Futterhäuschen früher immer als die Allein-Herrscher gefühlt haben….hihh
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Eine wunderschöne Vogelart, die dem interessierten Beobachter viel zu bieten hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag die Kleiber auch sehr gerne und finde es im er wieder erstaunlich, wenn sie mit dem Kopf nach untern den Baum runterlaufen. Ich habe sie eigentlich regelmässig an der Futtersäule, sowohl daheim in St-Lazare, wie auch „up north“ in La Minerve.
Den eingestellten Link zum Artikel im Westfälischen Anzeiger habe ich gelesen – jetzt bist du ja in Hamm noch bekannter als zuvor!
VG
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Ich mag den Vogel auch sehr. Ein spannendes Tierchen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, Jürgen, wie schön, da isser ja, der Artikel in der Zeitung, danke fürs verlinken, hab ich gerade mit großer Freude gelesen!
Der Kleiber ist ein feiner, als wir hier 1982 eingezogen sind, hatte ich ihn auch auf Balkonien, das war immer so schön zu beobachten, Rauputzwand rauf und runter, herrlich!
Deiner hat sich da ja eine feine alte Villa für seinen Nachwuchs renoviert, die Bilder sind herrlich!
Ich bin gespannt, ob du noch mehr zum beobachten kriegst, einen schönen Abend wünsch ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Für mich gehört er auch zu den schönsten Vögeln. Hoffentlich kann ich ihn noch öfter sehen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal wieder ganz fantastisch, liebe Juergen!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Pit. Ich habe gestern nach den Nachrichten noch an Euch gedacht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Einer meiner beliebtesten Vögel. Ich mag den kleinen Räuber mit der schwarzen Maske. Mitunter muß man sehr fix mit der Kanera sein , wenn er im spiralförmigen Gang die Bäume hoch flitzt.
Sehr schöne Fotos.
Lieben Vatertags_Gruß Werner
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Wenn man ihn kennt, kann man sehr vorausschauend arbeiten. Wenn ich zu Fuß so schnell wäre, wie mit der Kamera wäre vieles besser. Lach …
Ich wünsche Dir auch einen schönen und schmerzfreien Feiertag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Das schmerzfrei kann ich heute mal wieder gut gebrauchen. Es sind die sch.. Phantomschmerzen die auf kein Medikament wirken
Gefällt mirGefällt mir
In früheren Zeiten hätte ich gesagt … „Es ist Vatertag. Laß uns einen hinter die Binde gießen“.
Im Moment nicht empfehlenswert. Vielleicht können wir es machen, wenn das mit der Sonde klappt.
Bis dahin muß ich mein Bier alleine trinken. Schade und Prost.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du ein Glück den Kleiber in der Nähe zu haben. Ich habe bisher noch keinen gesehen. Ganz tolle Bilder!
LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Am Besten alle Höhlen in Bäumen und verlassene Vogelhäuser in Wäldern etc. genau beobachten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Danke, das mach ich 👍
Gefällt mirGefällt mir
Richtig so. Oft führt das zum Erfolg.
Gefällt mirGefällt mir
Beautiful. One of my favourite small birds. 🐦🥰
Gefällt mirGefällt mir
Thank you. I feel the same way.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt sieht man mal, welches Gesicht hinter den tollen Aufnahmen steht! 👍😃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Könnte besser sein. Lach …
Gefällt mirGefällt mir