Heute möchte ich einmal wieder zeigen, was sich in den letzten Tagen auf Balkonien und an meiner Futterstelle ereignet hat. Der Nachwuchs der Türkentauben ist flügge und hat Balkonien verlassen. Spatz und Co. sind täglich und in großer Zahl vertreten. Dazu kommen verschiedene Meisen und andere Vogelarten. Nicht alle Vögel sind von der Fotografie begeistert. Das akzeptiere ich auch. Jedem das Seine. Ich bin auch so sehr zufrieden und erfreue mich an allen Vögeln. Es ist ein herrliches Gefühl, sie bei der Futtersuche zu unterstützen. Sie haben es schwer genug, sich vom Angebot in der freien Natur zu ernähren. Aus dem Grunde befürworten auch viele namhafte Ornithologen die Ganzjahresfütterung. Bei mir ist deshalb das ganze Jahr über der „Tisch“ für meine Vogelschar reichlich gedeckt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Sperling auf dem Futterhaus.
- Auf dem Balkongeländer wird eine günstige Gelegenheit abgewartet.
- Ebenfalls beliebt ist der Balkonkasten mit den abgeblühten Blumen.
- Da kann man sich unbeobachtet fühlen.
- Mal wieder zu Besuch. Die Türkentaube.
- Auch die Dohle ist neugierig, was es hier zu holen gibt.
- Die Kohlmeise macht sich über die Körner her.
- Auch die kleine Blaumeise weiß die Futterampel zu schätzen.
Ich stelle die Fütterung im April ein, nachdem ich mitbekommen habe, wie Frau Buntspecht andauernd zur Futtertasse flog (sehr hektisch, immer gleiche Richtung hin und her) und ich Verdacht bekommen habe, sie würde Vogefutter aus der Futtertasse hre Babies füttern. Das soll nicht gut gehen, kleine Vogelbabies bzw. neugeborene Vogelbabies sollen noch kein Vogelfutter bekommen. Oder sehe ich da falsch?
Gefällt mirGefällt mir
Fütterung einstellen wäre falsch. Die Vogeleltern machen das schon richtig. Das hat die Natur so eingerichtet.
Gefällt mirGefällt mir
Ok, dann hat Frau Buntspecht das Futter wohl für sich gebraucht und nicht für ihre Babies. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Das denke ich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jürgen,
sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße
Dagmar
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Das freut mich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, das anzusehen. Ich freue mich auch immer sehr, wenn die Vögel zu den Futterstellen kommen und es sich gutgehen lassen. Noch ein klein wenig heile Welt.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Bei den täglichen Nachrichten ist ein wenig heile Welt auch für uns wohltuend.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist so schön auf deinem Balkonien, kann ich mir so gut vorstellen, wieviel Freude du an deinen gefiederten Freunden draußen hast, die dankbar sind, daß du das ganze Jahr an sie denkst. Nun sind die Türkentauben schon flügge, da haben die anderen wieder völlig freie Bahn, ich freu mich immer so, wenn ich Spatzen sehe!
Einen schönen Abend wünsche ich dir und morgen einen feinen Vatertag, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. In der Natur dürfte morgen für mich nichts zu holen sein. Zu viele Bollerwagen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich, lach! Kann ich sehr gut nachfühlen, daß du dir das ersparen möchtest!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Früher war das anders. Jetzt ist das nicht mehr mein Ding.
Schönen Abend, auch Dir.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir ist im Garten und am Futterhäuschen auch viel los. Die Spatzen mit ihren Jungvögeln machen mir besondere Freude. Zwei Grünfinken, Tauben und Meisen besuchen mich jeden Tag. Eben konnte ich zwei muntere junge Amseln beobachten, die sich in die Spatzenschar einreihten.
Es wird allerdings immer schwerer an Vogelfutter zu kommen. Liebe Grüße von Futterhaus zu Futterhaus! Regine 🙋♀️
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Vogelfutter gibt es genug. Ich bestelle seit Jahren bei Ama…n.
Kein Problem, schnelle Lieferung, frei Haus. Riesenauswahl. Wenn ich z.Zt. auch mal einen Euro mehr bezahlen muß, kratzt mich das nicht. Meine Vögel lieben es. Mein Schnitzel ist schließlich auch teurer geworden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann werde ich wohl auch bald Vogelfutter bei „Darfnichtausgesprochenwerden“😉 bestellen. Ist wahrscheinlich noch günstiger, als in den hiesigen Geschäften. Bisher wollte ich das bei solchen Sachen lieber vermeiden…..
Und ja, fast alles ist teuer geworden und ich weiß, dass ich mit meinen Ersparnissen noch eine Weile gut dran bin. Insofern bleibe ich gelassen und gucke meinen Spatzen beim Tratschen zu!
Gefällt mirGefällt mir
Genau richtig so. Schön für Dich und schön für Deine Vögel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön! Ich füttere auch ganzjährig, trotz des reichhaltigen Angebots in unserem Garten. Ich denke, damit gleiche ich ein wenig aus, dass meine Nachbarn keine Insekten freundlichen Gärten, sondern pflegeleichte Rasenflächen und Sträucher angelegt haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön. Es ist auch wichtig, dass möglichst viele Menschen so denken. Es geht um „das große Ganze“.
Gefällt mirGefällt mir