Nach der Wettervorhersage am frühen Morgen, im Fernsehen und anderen Medien, hatte ich mich entschlossen einen Archivtag einzulegen. Man sprach von allerschwersten Gewittern, Hagel bis zur Größe von Tennisbällen und Stürmen bis Tornadostärke. Es wurde davor gewarnt in bestimmten Gebieten das Haus zu verlassen, es bestünde Lebensgefahr. Zu den Gebieten zählte auch Hamm und NRW. Solche Töne hatte ich in einer Wettervorhersage noch nie gehört. Der Hammer Tierpark und die Freibäder wurden aus Sicherheitsgründen ab Mittag geschlossen. Ebenso das Betreten und Befahren von Wäldern untersagt. No risk, no fun? Nein. In diesem Fall nicht. Ich fuhr deshalb nicht raus. Also? Archiv, Archiv. Wie schön, dass ich dich habe.
In dem Bilderreigen, zeige ich in bunter Reihenfolge, Fotos von heimischen Weißstörchen aus meinem Revier. Viele davon habe ich vorher noch nie gezeigt. Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Neues Nistmaterial wird angeliefert.
- Drei Jungstörche und ein Altvogel.
- Absprung vom Nest.
- Es wird gebrütet.
- Das erste Küken ist da.
- Drei Geschwister wachsen heran.
- Dem kleinsten der vier Jungstörche werden die „Leviten gelesen“.
- Noch´n Zweig. Man hat ja nie genug.
- Portraitfoto.
- Auf Futtersuche.
- Brrrhhh … das gibt kalte Füße.
- Ein Storchenpaar beim Fußbad.
Morgen zeige ich in meiner Sonntagsserie eine ganz verrückte Geschichte. Kaum zu glauben. Aber wahr.