Das habe ich mich gefragt. Schon wieder die jungen Türkentauben? Dennoch habe ich mich dafür entschieden. Kein Wunder bei den Schnappschüssen. Die Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder.
- Da sitzen sie und warten auf ihren Jungfernflug.
In dem kleinen Nest auf dem Futterhäuschen herrscht Enge. Deshalb spielen sich im Moment unglaubliche Szenen ab. Der Drang der Kleinen fliegen zu wollen und die unglaubliche Enge, tragen das Ihrige dazu bei. Sie fragen sich sicher auch. Soll ich, oder soll ich nicht? Man mag nicht mehr hinschauen. Ständig sieht es nach einem Absturz aus. Der absolute Drang zur Bewegung und der von der Natur vorgegebene Instinkt, sollen die Stärkung der Muskulatur, insbesondere der Muskulatur der Flügel, bewirken. Eigentlich kenne ich das durch jahrelange Beobachtungen bei den Störchen. Das Verhalten ist ähnlich, aber für den Betrachter ein Unterschied. Im Moment spielt sich alles unmittelbar vor meinen Augen ab. Kaum ein Meter zwischen mir und den Vögeln.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sie sind dicht daran, das Fliegen zu lernen.
- Fleißig wird mit den Flügeln gerudert.
- Dann aber gab es Aufregung. Ein Sperling war auf dem Dach ihres Futterhäuschens gelandet.
- Er wurde mit viel Geschrei sofort vertrieben.
- Danach gingen die Übungen zur Stärkung der Flügelmuskulatur weiter.
- Immer wieder schauten die Kleinen sich die Umgebung genauer an.
- Ihr Federkleid hat sich ganz prächtig entwickelt.
- Die Entwicklung in so kurzer Zeit, erscheint mir wie ein Wunder der Natur.
Weil mir die besondere Gelegenheit für derartige Beobachtungen, verbunden mit besonderen Fotos klar ist, habe ich mich nunmehr auf den „Endspurt“ vorbereitet. Selbst in meinem Tagesablauf habe ich mich darum darauf eingestellt. Wer wie ich so etwas vom Sofa aus beobachten könnte, hätte sicher Verständnis dafür. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen. Ich rechne mit dem Ausfliegen.