Die Küken der Türkentauben auf Balkonien. Sie werden in einigen Tagen ausfliegen. Wer einige Zeit nicht auf meinem Blog war, kann sich gerne informieren, was da so los war. Einfach zurückscrollen. Es hat auf Balkonien eine ganz rasante Entwicklung stattgefunden. Eine Entwicklung in der ich über Nestbau, bis zur Eiablage, dem Schlupf und der Entwicklung von Jungvögeln der Türkentauben berichtet habe. Eine Wildtaubenart, die sich nicht gerne „hinter die Karten schauen lässt“. Ich hatte das Glück Fotos machen zu dürfen, die es selbst im Internet kaum gibt. In meinem Archiv habe ich hunderte Fotos gespeichert. Heute zeige ich noch ganz neue Bilder. Eine Zusammenstellung vom Wochenende. In einigen Tagen werden sie sich in die Luft erheben. Dann haben sie es geschafft.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Einmal Schwung holen. Dann stand ein Jungvogel erstmalig auf dem Dach des Futterhauses.
- Das zweite Täubchen staunte da nur noch.
- Danach hieß es wieder die Federn zu richten.
- Lange dauert es nicht mehr. In einigen Tagen werden sie sich in die Luft erheben.
- Hoppla. Plötzlich standen beide Jungtauben an der Kante.
- So wie die beiden Vögel rumturnen, wird es sie nicht mehr lange im Nest halten.
Auf Balkonien gab es am Sonntag auch viel Aufregung und Unruhe. Ein Vogel der Türkentauben verteidigte seinen Nachwuchs mit einigen heftigen Attacken. Eine Ringeltaube hatte sich zu nah an das Nest gewagt. Das hatte einen Angriff einer Türkentaube zur Folge. Danach konnte ich beobachten, dass ein Elternvogel die Balkonbrüstung nicht mehr verlassen hat und ständig in Nestnähe blieb. Die weitere Fütterung übernahm danach der zweite Partner. Dann am Nachmittag die Überraschung. Plötzlich stehen beide Jungvögel, einige Schritte oberhalb des Nestes, an der Dachkante vom Futterhäuschen.