Immer wieder treffe ich sie in meinem Revier an. Mir ist aber nicht ganz klar, ob jeder meiner Leser die Bekassine kennt, oder schon einmal in freier Natur gesehen hat. Ich hatte das Glück. Um sie fotografieren zu können, braucht man viel Ausdauer, gepaart mit Glück und eine gewisse Ortskenntnis. Diese Fotos habe ich in meinem Revier gemacht.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und war Vogel des Jahres 2013.
- Die Bekassine ist ein sehr langschnäbeliger Vogel.
- Bekannt auch als Himmelsziege und Meckervogel. Das hat seinen Grund. Die Bekassine stößt Rufe aus, die an das Meckern einer Ziege erinnern.
- Bekassinen fressen verschiedene Insekten und deren Larven, Weichtiere, Krebstiere, Pflanzenteile und Sämereien.
Man findet sie überwiegend in Mooren und Feuchtwiesen. Die Bekassine sieht man fast in ganz Europa. Wenn es in Deutschland mit der Trockenlegung der Moore und Wiesen so weiter geht, wird die Bekassine bald bei uns nicht mehr zu sehen sein. Ihr Winterquartier liegt in Südeuropa und Afrika. Es kommt auch vor, dass einige Bekassinen bei uns im Wattenmeer überwintern.