Heute noch einmal ein Hinweis an alle Blogger. Wie ich erfahren habe, treibt „ein krankes Hirn“ sein Unwesen auf einigen Blogs. Er verbreitet Lügen in unseren Namen, um uns gegeneinander auszuspielen. Es geht dabei um Volksverhetzende Texte. Der Staatsschutz ermittelt. Bitte kopiert diesen Text und den Link und gebt es weiter an alle Eure Leser. https://linsenfutter.wordpress.com/2021/02/24/unbedingt-den-ganzen-text-lesen/
Jetzt aber zum Tagesbeitrag. Sumpfmeise und Kormoran. Meise ist nicht gleich Meise. Es gibt da viele Arten. Die Sumpfmeise hat mit dem Wasser wenig zu tun. Ihr Name ist irreführend, denn sie lebt nicht in Feuchtgebieten. Beim Kormoran ist das anders. Der Fischfänger braucht das Wasser. Schauen wir uns diese beiden schönen Arten einmal an.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Zur Sumpfmeise. Die Meise ist ein oft gesehener Gast in unseren Gärten und gehört zu den Singvögeln. Diese Meisen Art hält sich gerne in den oberen Bereichen der Bäume auf. Bei der Nahrungssuche turnt sie dann bis auf die äußeren Zweige und Äste. Wir können die Sumpfmeise während des ganzen Jahres bei uns finden. Sie ist kein Zugvogel. Insgesamt gibt es rund 50 Meisenarten weltweit. Davon ist bei uns die Kohlmeise, die Blaumeise, die Haubenmeise, die Tannenmeise, die Weidenmeise und die Sumpfmeise heimisch. Die Schwanzmeise wird zwar als Meise bezeichnet, zoologisch betrachtet ist sie das aber nicht. Sie gehört zu einer eigenen Familie.
Der Kormoran. Immer wieder gibt es um die Kormoranbestände in Deutschland hitzige Debatten. Besonders die Angler und Fischer, mit ihrer Lobby, würden gerne die Tiere zum Abschuss freigeben. Anders aber die Umweltverbände, Naturschützer und Ornithologen. Sie sind gegen eine massenhafte Bejagung, mit dem Argument, dass das langfristig der falsche Weg sei. Kormorane … gehasst und geliebt. Für mich sind es schöne Vögel mit einer Lebensberechtigung wie alle anderen Tiere auch.
Hallo Jürgen,
der Komuran ist auch eins der von uns geächteten Tiere.
Ich finde es furchtbar, das viele Menschen sämtliche Tiere und Pflanzen in nützlich, wertvoll, nicht nützlich, wertlos einteilen.
Wenn wir schon von Schädlingen sprechen, sollten wir uns erst mal an die eigene Nase fassen!
Liebe Grüße
Dagmar
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dagmar. Du sprichst mir aus dem Herzen. Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein schöner Kormoran darf doch wohl für seinen Lebensunterhalt fischen.
Gefällt mirGefällt mir
Das meine ich aber auch. Danke Dir ……
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den wieder so interessanten Beitrag! Die kleine Sumpfmeise gefällt mir sehr, ebenso der Kormoran, da bin ich ganz deiner Meinung, sie haben eine Lebensberechtigung wie alle anderen Tiere auch!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Monika.
Du sprichst mir aus dem Herzen. Unsere Natur mit allen Tieren, verdient unseren Respekt. Manchmal vermisse ist das.
Noch einen schönen Abend.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich erfreue mich immer wieder auf’s Neue an Deinen Bildern: danke!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir, lieber Pit. Viele Grüße.
Gefällt mirGefällt mir