Hinweis an alle Blogger. Wie ich erfahren habe, treibt „ein krankes Hirn“ sein Unwesen auf einigen Blogs. Er verbreitet Lügen in unseren Namen, um uns gegeneinander auszuspielen. Es geht dabei um Volksverhetzende Texte. Der Staatsschutz ermittelt. Bitte kopiert diesen Text und den Link und gebt es weiter an alle Eure Leser. https://linsenfutter.wordpress.com/2021/02/24/unbedingt-den-ganzen-text-lesen/
Jetzt aber zum Tagesbeitrag. Der Mai ist gekommen und mit ihm auch die Maikäfer. Die großen, braunen Käfer gelten als Symbole für den Frühling. Viele Jahre waren sie allerdings kaum noch in der Natur zu sehen. Inzwischen sind sie wieder weit verbreitet. Die Maikäfer gehören zur Familie der Blatthornkäfer, so genannt nach der Gestalt der Fühler, deren letzte Glieder blattförmig verbreiterte Lamellen aufweisen. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Maikäfer als Larven unter der Erde. Man nennt sie in dieser Form Engerlinge. Nach 3-4 Jahren kriechen sie aus der Erde und pflanzen sich als Käfer fort. Sie sterben dann nach 4-6 Wochen. Durch diesen Zyklus kommen alle 4 Jahre besonders viele Maikäfer aus der Erde. Alle 30-45 Jahre kommen so viele Maikäfer aus dem Boden, dass man es schon fast als Plage bezeichnen kann.
- Der Maikäfer.
- Oft kann man ihn nicht mehr sehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Hallo Jürgen,
ach wie schön!
LG Dagmar
Moin Dagmar.
Leider sieht man sie nur noch sehr selten.
LG Jürgen
Ich habe schon Jahrzehnte keinen mehr gesehen. Sehr schönes Foto
Mir geht es ebenso. Lange ist es her.
Der ist schön! Überhaupt sollte ich öfter mal a) Linsenfutter gucken, b) ins Grüne fahren.
Eine gute Idee. Ich bin dafür.
LG Jürgen
Wie schön, daß sie wieder weit verbreitet sind, die feinen Maikäfer!
Da hast du ein feines Exemplar entdeckt, ich hab schon lange keinen mehr gesehen.
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Bei mir war es auch der Erste seit Jahren.
LG Jürgen
Wunderbare Fotos. Ich liebe Maikäfer, schon als KInd. In den letzten 8 Jahren habe ich nur einen einzigen Maikäfer gesehen und ich bin ja viel unterwegs mit meinem Hund.
So ist es bei mir auch. Ich habe sehr lange keinen mehr gesehen.
Aus meiner Kindheit kenne ich zwei Sorten von Maikäfern – solche, wie du hier abbildest und dann die herrlichen Schoko-Maikäfer, die man im Frühjahr in den Schaufenstern der Konditoreien bestaunen konnte! Was meinst du, welche Sorte meine Lieblingskäfer gewesen sind?
VG
Christa
Es gibt außer einer Schoko Variante noch wenige echte Maikäfer.
Ich erinnere mich, das es früher u.a. noch Schuster- und Bäckermaikäfer gab. Den Rest habe ich vergessen.
LG Jürgen
Drei Sorten gab es, glaub ich mich zu erinnern, Schornsteinfeger, Müller/Bäcker und Kaiser.
Liebe Grüße
Monika.
Genau. So war es.
LG Jürgen
Was für ein wunderschöner Maikäfer! Ein tolles Bild.
Danke Uwe.
Ich habe auch lange keinen mehr gesehen.
Sehr schön deine Maikäfer, würde ich auch gerne mal in live sehen.
Liebe Grüße
Roland
Das kann dauern. Ich mußte auch lange warten.
LG Jürgen