Da hatte ich das Glück, in meinem Revier, eine schöne Jagdszene beobachten zu können. Ich beobachtete ihn seit geraumer Zeit. Einen Rotmilan. Beim Rotmilan handelt es sich um einen Greifvogel, der oft hoch am Himmel zu sehen ist. Er ist leicht an seinem gegabelten Schwanz zu erkennen. Er wird daher auch Gabelweihe genannt. Dieser Raubvogel ist etwas größer als ein Mäusebussard. Sein Gefieder ist bräunlich, der Kopf gräulich gefärbt. Seine Beute ist in der Hauptsache, Mäuse, Vögel, Fische und auch Aas. Der Vogel ist in offenen, abwechslungsreichen Landschaften zu finden. Er erspäht seine Beute und sein Futter aus der Luft.
Der Jäger hat aber ein Problem. Das sind Windräder. Für uns wichtig. Ihm werden sie oft zum Verhängnis. Je mehr Windräder, desto schlechter für die Bestandsentwicklung des Rotmilans. Das liegt an seinem Jagdverhalten. Er fliegt immer geradeaus und hat dabei den Blick immer Richtung Boden gerichtet. Die Gefahr, dass er dann in eine Anlage fliegt, darf man nicht unterschätzen. Ein Grund mit, warum der schöne Vogel auf der Vorwarnliste für gefährdete Arten steht.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Rotmilan. Im Jagdanflug.
- Zugriff.
- Der Abflug.
Der Rotmilan bleibt, je nach Nahrungsangebot, häufig den Winter über in Deutschland. Ein Teil zieht nach Südfrankreich, um dort zu überwintern.
Hallo Jürgen,
Rotmilane sind besonders schöne Raubvögel, bei uns kann man ab und zu auch mal einen sehen.
Liebe Grüße
Dagmar
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Dagmar. Ich finde sie auch wunderbar. Oft sieht man sie hier auch nicht mehr. Schade.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder einmal grandiose Fotos! Du weißt, wie gern ich Vögel beobachte. Deshalb freue ich mich jeden Tag über Deine Bilder.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das freut mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Bilder. Beobachtet habe ich das auch schon, aber nur aus sehr großer Entfernung.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Es war spannend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du ja wieder dein sprichwörtliches Fotoglück bei deiner Geduld gehabt, lieber Jürgen, klasse Bilder!
Ja, jede Medaille hat zwei Seiten, so auch die Windräder, die eben auch nicht unumstritten sind.
Eine gute Nacht wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. In der gegenwärtigen Situation brauchen wir Strom. Aber auch unsere Tiere sind wichtig. Alles sehr schwierig.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Kann man so sagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein edles Tier, wir aben aktuell einen in Nachbars Garten . Schön ihn zu beobachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Das sehe ich ganz genau so.
Gefällt mirGefällt mir
Das erste mal sah ich viele am Feldberg im Schwarzwald bei einer mehrtägigen Wanderung. Seitdem habe ich ein Auge für diesen mythischen Vogel. Für mich steht er für die weite Einsamkeit der Taiga und der märischen Wälder, auch wenn ich selbst nie da war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Problem für den schönen Vogel ist sein Flugverhalten. Entgegen vieler anderer hat er eine Eigenheit. Er fliegt geradeaus, immer mit dem Blick nach unten. Das wird ihm in der Nähe von Windrädern oft zum Verhängnis.
Gefällt mirGefällt mir
Das habe ich bei dir gelesen, es gibt halt immer wieder Probleme wo der Mensch eingreift, aber ohne Eingriff geht es halt oft auch nicht. Die Evolution wird in einigen 100000 Jahren vielleicht Milane hervorbringen, die ein drittes Auge nach Vorne haben.
Gefällt mirGefällt mir
Auf Probleme die der Mensch verursacht, kann ich jetzt hinweisen. Der Rest ist Utopie und sicher „einige Jahre“ nach meiner Zeit. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin werden inzwischen Windräder getestet, die den Vogelflug (ich meine über Radar) sozusagen beobachten und kurzfristig anhalten können. Ich weiß aber nicht, ob die inzwischen serienreif sind.
Gefällt mirGefällt mir
Wichtig ist, dass man die Gefahr erkannt hat und um Abhilfe bemüht ist.
Gefällt mirGefällt mir
Absolut.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Sehe ich auch so.
Gefällt mirGefällt mir
Interessant, Hikingrebell hat heute auch über den Rotmilan gebloggt. Ein schöner Vogel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich gesehen. Ein schöner Zufall mit einem Klasse Foto.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ich tendiere dazu, nicht mehr richtig an Zufälle zu glauben.
Gefällt mirGefällt mir
Ich schon und ich freue mich immer wieder wenn Kollegen oder Kolleginnen sich für gleiche Dinge begeistern können. Gerade dem Rotmilan sollte mehr Interesse zukommen. Ich habe schon oft darüber berichtet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich berichte fleißig mit 🙂 . LG aus dem Deisterland
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ein sehr schöne Vogel…und wieder mal tolle Bilder.
Bevor Windräder an eine Stelle gebaut werden, wird aber auch sehr viel Zeit und Geld investiert um an dem geplanten Standort die Brut-und Jagdgebiete gerade von Rotmilan und andere Tieren auch am Boden zu überprüfen…das macht die Genehmigungsverfahren sehr langwierig und oft auch erfolglos….Wir müssen eben einen Mittelweg finden zwischen notwendigem Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Naturschutz…da prallen oftmals ganz extreme Meinungen aufeinander….jeder will Strom haben, wenige wollen die Konsequenzen, die unser Stromverbrauch bedeutet.
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Es bleiben noch viele Probleme. Alle dabei zufrieden zustellen ist eine schwierige Aufgabe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
eine sehr Schwierige 👀….letztlich ist und bleibt der Mensch der größte Feind der Natur, einfach weil wir existieren und uns alles untertan machen wollen….
Gefällt mirGefällt mir
Da trifft immer wieder ein Satz zu. Die Natur braucht uns nicht, wir brauchen die Natur.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das stimmt 🌺🌺🍀
Gefällt mirGefällt mir
Dann sind wir uns ja einig.
Gefällt mirGefällt mir
👍🌻 juuup, sind wir
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich …
Gefällt mirGefällt 1 Person
großartige Fotos wieder! Ich hasse Windräder. Sie machen nicht nur den Rotmilan kaputt. Sie schlachten unendlliche Mengen an Vögeln und massenhaft Insekten.
Gefällt mirGefällt mir
Richtig. Sie bringen nicht nur Strom, sondern vernichten auch viel Leben.
Gefällt mirGefällt mir
Toll!
Rote Milane sind so wunderschöne Vögel !
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das sehe ich auch so. Leider sind diese schönen Vögel bedroht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Faszinierende Fotos dieses interessanten gut aussehenden Jägers, Jürgen und das erste Bild begeistert mich spontan grad am meisten!
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Im Moment könnte ich Tag und Nacht unterwegs sein. Leider ist es Nachts dunkel und der Jürgen müde. Lach …
Gefällt mirGefällt mir
Gerne und nachts dunkel wäre nicht mein Problem dabei, aber dieser schon drei Tage andauernde Regen bei uns hält mich davon ab. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dunkel ist das Problem. Mit Blitz im Wald ist ein No go.
Gefällt mirGefällt mir
Blitz mag ich auch nicht, weil es Bilder zu sehr verfälscht und im Wald erst recht nicht… so oder so.
Gefällt mirGefällt mir
Im Wald nicht wegen der Tiere. Aber ansonsten ist Blitzen eine große Hilfe. Ich blitze sogar bei Sonnenschein. Richtig angewendet, verbessert er die Bilder.
Gefällt mirGefällt mir