Schönes Wetter und Sonnenschein. Optimal für Fotografen. Also machte ich mich auf den Weg. Ein Storchenpaar ist inzwischen komplett. Beide Störche tragen die sogenannten Elsa Beinringe. In einer extremen Vergrößerung konnte ich die Ringnummern ablesen. Das Ergebnis überraschte mich nicht. Es löste aber dennoch Freude aus. Es waren die beiden Störche der letzten Jahre. Beide sind 8 Jahre alt und stammen ursprünglich aus Rheine und Salzkotten Kreis Paderborn. Ein schöner Anblick. Bei der großen Entfernung hätte ich gerne mein Stativ dabei gehabt. Es mußte aber auch so, mit großer Brennweite und freihändig ohne Stativ, gehen. So habe ich trotzdem auch einige Bilder gemacht. Erste Bilder eines Storchenpaares in dieser Saison. So kann es weiter gehen.
Es ging weiter. Mein Bekannter, der auf seinem Privatgelände, ich hatte darüber berichtet https://linsenfutter.wordpress.com/2022/01/24/der-neue-storchenmast-steht-jetzt-ist-geduld-gefragt/ aus Eigeninitiative einen Storchenhorst errichtet hat, rief mich an. Er teilte mir mit, dass auf Schloß Heessen auch ein Storch eingetroffen ist. Einen weiteren Weißstorch hat er auf dem Bauernhof, über den ich seit Jahren berichte, gesichtet. Es geht also richtig los. Viele Gründe die Kameraakkus aufzuladen und sich auf`s Fahrad zu schwingen. Was jetzt fehlt sind schöne Fotos. Meine Kamera freut sich schon. Ich auch.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das sind sie. Das erste Storchenpaar des Jahres in meinem Revier.
- Aktiv waren sie. Schmusen und das Federkleid herrichten.
- Permanent haben sie am Nest gewerkelt. Viele Zweige mussten zurechtgerückt werden.
- Schließlich soll sich im Nest auch der Nachwuchs wohlfühlen. Wenn er da ist.
Bereits am Samstag hatte ich Kraniche beobachten können. Darum geht es in meinem morgigen Beitrag.