In Schweden hat man Krähen darauf trainiert Zigarettenstummel aufzusammeln und in Mülltonnen zu werfen. Aha? Die Krähen können es also, was viele Menschen nicht schaffen. Die Nachricht fand ich so unglaublich, dass sie es in meinen Tagesbeitrag geschafft hat.
Aber kein Beitrag, bei dem ich mir nicht etwas gedacht hätte. Hier einmal Infos, die nicht jedem Raucher auf Anhieb bewusst sind. Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geworfen. Pro Jahr verschmutzen dadurch zwischen 340 und 680.000 Tonnen Kippen unseren Planeten. Ein gigantischer Berg von toxischem Sondermüll. Diese Zigarettenkippen sind also beileibe kein ästhetisches Problem. Die Gifte belasten Natur, Umwelt und das Grundwasser. Außerdem sind Zigarettenstummel extrem robust und benötigen zwischen 10 und 15 Jahren, um in der Natur vollständig zu verrotten.
Mein Foto zum Vergrößern bitte anklicken.
- Es müssen nicht immer Walnüsse sein. Zigarettenstummel entsorgen geht auch. Aber durch Krähen? Sind wir Menschen dazu nicht in der Lage?
Zigaretten einfach wegwerfen, das ist verboten. Und kann Strafe kosten. In einigen Städten und Gemeinden sind die Bußgelder für das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen drastisch erhöht worden. In Baden-Württemberg kann es zwischen 50 und 250 Euro kosten, Zigarettenschachteln und -kippen auf den Boden, oder aus dem Auto zu werfen.