Wer an einen Storch denkt, der stellt sich meistens vor, wie die Tiere in einem Nest hoch oben brüten, wie sie über saftige Wiesen stapfen, um auf Nahrungssuche zu gehen, oder wie sie in der kalten Jahreszeit in den Süden fliegen. Wenn die Vögel dann in den Süden ziehen, lauern auf ihrem Weg viele Gefahren. Zum Beispiel Strommasten, Windkraftanlagen, oder illegale Jagden. Zudem ist der Zug nach Süden für die Tiere sehr anstrengend. Immer mehr Weißstörche bleiben daher in den Wintermonaten in der Heimat. Die Vögel haben gelernt, dass die Winter an Strenge verloren haben und Futter genug zu finden ist. Dieses Wissen geben sie an ihre Jungtiere weiter. Es ist also einiges „in Bewegung“. So wird es auch schwieriger zu beurteilen, wenn man Störche sieht, sind es „Hiergebliebene oder Rückkehrer“.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken und gerne Lachen.
Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als zu warten. Warten bis wir endgültige Gewissheit haben. In meinem heutigen Tagesbeitrag habe ich die Frage mit Humor aufgegriffen. Zuletzt hatte ich über die Vorbereitungen berichtet, die einem Aufenthalt von Störchen bei uns vorausgehen. https://linsenfutter.wordpress.com/2022/01/24/der-neue-storchenmast-steht-jetzt-ist-geduld-gefragt/
Das hast du jetzt richtig lustig und drollig in Szene gesetzt, lieber Jürgen, Erdmännchen sind eh so putzig und ihre Storchenbeobachtung ist so klasse, ich hab herzlich gelacht!
Ich bin sehr gespannt, was uns dieser anstehende Storchensommer wohl so bringt.
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
N´Abend Monika.
Es gibt da noch gute Ideen und es ist „Größeres“ geplant. Das liegt aber einzig an den Störchen. Mehr verrate ich nicht. Es soll ja schließlich noch spannend bleiben.
Auch Dir noch einen schönen Abend.
LG Jürgen
N’abend, Jürgen,
jetzt hast du mich aber neugierig gemacht, ich bin richtig gespannt! Vorfreude ist was feines!
Dankeschön, mach ich mir jetzt, du dir auch und liebe Grüße
Monika.
Liebe Monika.
Das stimmt. Vorfreude ist etwas sehr Schönes.
Deswegen wollen wir es auch dabei belassen. Aber Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen.
LG Jürgen
👍😊
Liebe Grüße
Monika.
Danke.
LG Jürgen
Sehr putzig. Den aufmerksamen Erdmännchen würden sie bestimmt nicht entgehen. Die Winter sind zwar nicht mehr so hart hier, ich kann mir aber trotzdem nicht recht vorstellen, was sie hier im Winter fressen könnten, wenn sie hierblieben.
Wäre schwierig für die Wüstenbewohner.
Na ja, das letzte Erdmännchen scheint ja schon was gesehen zu haben…. allerdings weiss ich nicht, wie es um die Sicht er Erdmännchen bestellt ist!😉
VG
Christa
Erdmännchen können sehr gut sehen und riechen.
LG Jürgen
Hallo Jürgen, ich hoffe, dass die Videoübertragung klappt, es wird dir gefallen. Liebe GrüÃe, Wifried.
Hallo Wilfried.
Leider klappt das nicht. Hast Du keinen Link angehängt, oder wie soll das gehen?
LG Jürgen
Vielen Dank für diesen schönen Beitrag, 👍👍👍😊😊😊
Immer gerne.
Hier flog neulich mal einer vorbei und bog dann Richtung Baggersee ab. Normalerweise gibt es hier aber keine, nur als Durchzieher.
Ich liebe Erdmännchen.
Erdmännchen sind auch allgemein sehr beliebt.
Vor ein paar Jahren traute ich meinen Augen nicht, als ich in Wyk auf Föhr mitten im Winter mehrere Störche im Watt beobachtete. Später sah ich sie wieder. Sie leben das ganze Jahr über in einem privaten „Vogelpark“ und ziehen dort auch ihre Jungstörche groß.
Ich würde den reisenden Störchen empfehlen: Bleibt noch eine Weile im Süden. Hier weht es Euch aus dem Nest!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!🙋♀️ Regine
Eine schöne Beobachtung.
Wetter macht den Störchen nichts aus. Es geht nur um Futter. Ich habe die schlauen (und sehr harten) Vögel schon bei Minus 11° beobachtet. In der Wiese stehend und Maulwurfshügel beobachtend. Aber nur die schwarzen Hügel, weil sie frisch waren. Die weißen ließen sie links liegen. Waren ja gefroren. Das waren für sie keine Hinweise auf Maulwürfe.
LG Jürgen
Mein Mann (kein Vogelgucker) meinte, dass er gestern gegen 16.30 Uhr im Vorbeifahren einen großen schwarz-weißen Vogel am Haarener Weg gesehen hat. Er kam mit der festen Überzeugung nach Hause, dass es ein Storch war, relativierte aber nach 5 Minuten „Vielleicht auch eine Gans…?“ 😀 Alle Welt wartet auf die Störche!
Er kann durchaus einen Storch gesehen haben. Die 2 Störche der Disselmersch haben den Winter hier verbracht.
Ein Lacher am frühen Morgen 🤣, etwas Besseres kann einem nicht passieren ……..
… soll ja angeblich gesund sein … Grins.
Das hast du wieder herrlich umgesetzt, lieber Jürgen!
Also noch etwas GEDULD… 😉
Liebe Grüße,
Elke
Danke Dir, liebe Elke.
Ich hatte heute Lust auf ein Späßchen.
LG Jürgen
Das ist dir gelungen und postwendend angekommen! 😃
LG Elke
Das freut mich.
LG Jürgen