Er kann so schön sein, wenn wir ihn genießen. Der Wald. Eine Oase der Ruhe und der Stille. Das ist dann der wahre Genuss. Man kann Tiere wie Vögel und vierbeinige Waldbewohner, Bäume, Pflanzen bis hin zu den Pilzen sehen und erleben. Was man braucht ist Zeit und Geduld. So wird ein Waldspaziergang zur Erholung.
Es gibt aber auch Probleme. Die möchte ich nicht unerwähnt lassen. Mit einem Waldflächenanteil von rund 32 Prozent ist Deutschland eines der waldreichsten Länder Europas. Mischbestände prägen mit einem Flächenanteil von 76 Prozent den deutschen Wald. In Bezug auf die Artenvielfalt weisen die Wälder eine hohe Vielfalt von waldtypischen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten auf. Fast 2.900 Pflanzenarten kommen hier vor. Unser Wald ist Klimaschützer Nr. 1. Die starken Stürme, die extreme Dürre und Hitzewellen sowie die massenhafte Vermehrung von Borkenkäfern haben in Deutschland vielerorts zu massiven Waldschäden geführt. Nahezu alle Hauptbaumarten weisen Schadsymptome auf. Derzeit müssen über 277.000 Hektar wieder bewaldet werden. Dies ist eine Generationenaufgabe.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Erläuterungen unter den Bildern bedarf es sicher nicht. Die gezeigten Bilder sprechen für sich und die Tiere dürften hinreichend bekannt sein. Wer wie ich, seit Jahren in den Wäldern unterwegs ist, verfügt in seinem Archiv über reichlich Fotomaterial. Deshalb folgt noch ein zweiter Teil.