Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
Ein Dutzend kräftige Männer gebrauchten am Samstag ihre Muskelkraft, Köpfchen und etwa 2 Stunden Zeit. Dann war es geschafft. Ich war dabei und habe Fotos für den Tagesbeitrag gemacht. Der neue Storchenhorst stand anschließend bombenfest an seinem neuen Standort.
- Noch liegt er am Boden.
- Die Vorbereitungen beginnen.
- WOW. Schnell merkten die Männer, dass der Horst mächtig schwer war.
- Seile und Gurte wurden gespannt.
- Die Konstruktion sah abenteuerlich aus.
- Aber Sicherheit ging vor. Immer wieder wurden die Gurte nachgespannt.
- Langsam aber sicher richtete der Mast sich auf.
- Jetzt durfte nichts mehr schiefgehen.
- Nur noch eine Kleinigkeit. Dann war es geschafft.
- Fertig. Die Störche dürfen jetzt kommen.
Das Storchennest wartet jetzt also auf erste Gäste. Wenn sich ein Weißstorchenpaar entschieden hat, das neue Domizil zu beziehen, wird „Linsenfutter“ dabei sein und berichten. Bis dahin heißt es aber … geduldig sein und warten. Auch wenn es schwerfällt.
Ich hoffe es gibt eine Baugenehmigung. Im Radio hörte ich, das ein „gut funktionierender“ Storchenhost abgebaut werden muss weil die Behörde angeblich keine Genehmigung erteilt hat. Hauptgrund ist aber wohl der geplante Windpark (nicht falsch verstehen ich bin für Windparks) weil ein Storch das verhindert würde
Baugenehmigungen sind nicht nötig, außer in stromführenden Masten. Den Beitrag kenne ich. Wurde auch im FS gezeigt. Der ist so aber aus dem Zusammenhang gerissen. In dem Beispiel geht es um einen Windkraftmast. Man will den Storchenmast loswerden. Ein bestehender Mast darf aber ohne Genehmigung nicht wieder abgerissen werden. Da „beißt sich die Katze in den Schwanz“.
Da war ich jetzt wirklich gespannt drauf, auf das Aufrichten des Storchenhorst, da steckt viel Arbeit und Engagement hinter und ich dachte mir schon, daß das mit dem aufrichten nicht mal so eben geht. 2 Stunden hat es also gebraucht, bis der Mast mit Hilfe von Muskelkraft endlich stand, ich kann mir so gut die Freude danach vorstellen!
Nun bin ich sehr gespannt, ob und wann der neue Horst von den Störchen erobert wird, das wird bestimmt spannend und ich freu mich schon sehr auf deine Berichte!
Lieben Dank, daß wir so hautnah dabei sein durften, gute Nacht und liebe Grüße
Monika.
Als der Mast endlich stand, waren alle Helfer sehr erleichtert. Der Standort ist nach meiner Meinung Optimal. Alle Voraussetzungen stimmen. Ich denke daher, dass auch Störche „einziehen“ werden.
LG Jürgen
Spannend so ein Storchennest Aufbau! 😀 Ich freue mich schon auf viele tolle Fotos.
Liebe Grüße, Elena
Danke Dir. Aufregend und spannend. Die richtigen Ausdrücke. Dann kommt die Wartezeit, ob auch die Störche einziehen. Gerne werde ich schöne Bilder liefern.
LG Jürgen
Der muss ja ganz schön was wiegen. Ich halte die Daumen, dass sich die Arbeit gelohnt hat.
Das sind etliche hundert Kilo. Jetzt liegt es an den Störchen. Da kann man nur noch warten.
Tolle und interessante Foto-Serie, Jürgen!
Danke Dir. Es kann noch spannend werden.
Viel Erfolg!
Vielen Dank. Schau´n mer mal.
Hallo zusammen,
ich oute mich hier mal als den, der den Horst aufgestellt hat.
Danke an alle für die netten Kommentare und Danke an Jürgen für das Begleiten der Aktion mit der Kamera.
Dann drücken wir alle mal die Daumen für die diesjährige Storchensaison 😉
Ich denke der Standort sollte alle Voraussetzungen erfüllen…
VG
Lino
Hi Lino.
Vielen Dank für Dein Engagement und die tolle Zusammenarbeit. Jetzt können wir nur hoffen und warten, dass auch die Störche die Vorarbeiten zu schätzen wissen. Ich wäre dabei, für schöne Bilder und entsprechende Beiträge zu sorgen.
LG Jürgen
Ich bin gespannt wann dein erster Bericht über nistende Störche kommt 🤔
🌈😘😎
Kommt darauf an. Ich beobachte ja einige Nester.
Man vergisst manchmal, wie viel Engagement und Planung hinter einem solchen Projekt steckt.
Gut, dass du uns auch diese Seite davon zeigst!
Bin gespannt und hoffe, ob Störche einziehen werden!
Ab wann kann man denn damit rechnen?
VG
Christa
Hallo Christa.
Es war nicht nur eine lange Planung, sondern auch eine private Investition, die sich etwa im Rahmen von etwa 500 € bewegt. Dazu muß man in Eigeninitiative erst einmal bereit sein. Das setzt eine große Tierliebe voraus. Dann der Aufbau mit vielen Freunden und Bekannten, die hinter der Sache stehen. Nach alledem fehlen die Störche. Die müssen noch kommen. Man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt.
Es bleibt also spannend.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
ja, das finanzielle Engagement gehört natürlich auch dazu! Nicht jeder ist bereit, Geld in so was zu stecken!
Alle Achtung und mein Respekt an alle Beteiligten!
Hoffen wir mal, dass dann alles gleich im 1. Jahr mit Erfolg, bzw. mit einem Storchenpaar, gekrönt wird!
VG
Christa
Das wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Es wäre sehr schön und ein Lohn für die viele Arbeit. Ich glaube aber fest daran.
LG Jürgen
Tolle Sache und ein gutes Vorbild und eine Inspiration für andere Vogelliebhaber oder die, die es werden wollen, selbst für den Anfang wenigstens ein oder zwei Nistkästen auf dem Balkon/im Garten/im Wald aufzuhängen …
Danke und richtig. Die Natur und ihre Tierwelt sollten wir Menschen mehr achten, denn grundsätzlich gilt, die Natur braucht uns nicht. Wir brauchen die Natur. Aber Hilfestellung in Form von zusätzlicher Fütterung ist immer richtig.
Was für ein tolles Event für einen sehr guten Grund. Ich bin gespannt wie die Störche es annehmen
Vielen Dank. Wichtig ist, dass es angenommen wird. Die Freude wird dann bei allen Beteiligten sehr groß sein.
Ja, das kann ich gut nachempfinden, da es hier eine ähnliche Aktion gab und das Storchennest schon wiederholt von den Vögeln angenommen wurde.
Es ist einfach nur schön diese imposanten und interessanten Vögel zu beobachten.
Well done! 🙂
Danke Dir. Das freut mich. Wenn nach der Arbeit der Erfolg kommt, ist alles O.K.
Was für ein tolles Projekt !
Vielen Dank. Wenn alles klappt, wird es mich nach diesem Tag auch mit viel Freude beschäftigen.
Am Bodensee und Donauauen gibt es auch ganz viele Storchennester. Wir haben uns immer gefreut, wenn die ersten Paare eingezogen waren und das „Geklapper“ weithin zu hören war.
Es ist einfach nur schön, sie zu beobachten. In meinem Blog Erkennungsbild ist nicht ohne Grund ein Storchenkopf abgebildet.
Da bin ich auf die ersten Storchenbilder gespannt *freu* 🤗
Hoffentlich kommen welche. Wenn ja, dann bin ich dabei und werde berichten.
Darauf freue ich mich schon 🤗
Dann sind wir schon Zwei. Aber die „Dunkelziffer“ ist höher. Da bin ich mir sicher. Lach …
🤣🤣🤣
Danke Dir.
THW oder Feuerwehr?
Weder noch. Alles Freunde und Bekannte.
Wunderschöne Gemeinschafts-Arbeit! 👍
Danke Dir. Hoffentlich wird der Horst von den Störchen angenommen.
Dann laden wir sie mal in Gedanken alle miteinander dazu herzlich ein! 😊
Danke. Das freut nicht nur mich, sondern auch den Besitzer des Horstes.
Well done!
Thank you. Now it’s time to wait.
Super Jürgen.
Danke Dir. Bin gespannt wie es weiter geht.