Das gilt in vielen Situation. Das beginnt am Morgen beim Wachwerden und wird immer wichtiger, je älter der Tag wird. Auf dem Weg zur Arbeit und im Straßenverkehr. Es gibt noch viele weitere Beispiele.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Eisvogel. Der größte seiner Art. Er lebt überwiegend in Australien. Man kennt ihn als „lachender Hans“.
- Der Emu. Ein flugunfähiger Großvogel aus Australien.
- Die Harpyie. Der stärkste und kräftigste Raubvogel der Welt. Er lebt im Dschungel Südamerikas und kann in Vorbeiflug seine Opfer, wie Faultiere und Affen, von den Bäumen reißen.
- Der Schuhschnabel. Der Name kommt von seinem Schnabel. Er sieht aus wie ein Holzschuh.
- Die Schleiereule. Bekannt durch die herzförmige Zeichnung im Gesicht, genannt Gesichtsschleier.
- Die Waldohreule. Schon oft traf ich den Vogel in meinem Revier, oder am Tag auf einem seiner Schlafbäume.
- Die Hauskatze ein geschickter Mäusejäger.
- Die Wildkatze lebt wieder in einigen unserer Wälder. Sie ist absolut scheu.
Diese Gedankengänge brachten mich auf die Idee, einmal die offenen Augen verschiedener Tiere näher zu betrachten. Da gibt es sehr viele imposante und auch verschiedene Sehorgane zu bestaunen. Dabei sind faszinierende Spezies die uns bei genauer Betrachtung ins Staunen bringen. Ein kleiner Überblick soll in meinem heutigen Beitrag einige Beispiele zeigen, wenn es heißt … Augen auf.
Das hast du prima umgesetzt zum Thema „Augen auf“!
Der „lachende Hans“ guckt ein bissel skeptisch, der Emu neugierig, die Harpyie hat einen sehr intensiven Blick mit den dunklen Augen. Beim Schuhschnabel erweckt der Schnabel den Eindruck eines Lächelns, entsprechend ist der Blick recht freundlich. Besonders gut gefällt mir der Blick der Schleiereule und der Waldohreule, ich mag Eulen so gern. Meine Favoriten sind aber die Katzen, sie haben so schöne Augen.
Danke für den schönen Eintrag, gute Nacht und liebe Grüße
Monika.
Danke Monika. Wie immer freue ich mich über Deinen lieben Kommentar. Einen schönen Tag und …
LG Jürgen
Fantastische Bilder! Diese Tiefe, diese Schärfe und vor allem: dieser Ausdruck!
Aber erlaube eine Frage: Warst du in Australien und in Südamerika und weiß Gott wo überall auf der Welt? Ist es Dein Beruf, Naturbilder zu fotografieren?
Einiges von der Welt habe ich schon gesehen. Australien und Südamerika sind nicht dabei. Die Bilder sind Zoobilder von mir. Ansonsten bin ich Hobbyfotograf, aber ständig mit der Kamera unterwegs.
Ganz fantastische Portraitbilder! Da kommt man denTieren richtig nahe. Bin begeistert.
Danke Dir. So liebe ich das auch. Weit weg, ohne zu stören und trotzdem dicht dran.
„Augen auf“ ist immer gut! Und wenn man dann noch in so wundervolle Tieraugen blicken kann, dann erst recht!
VG
Christa
Das finde ich auch. Vielen Dank.
LG Jürgen
Du hast immer wieder faszinierende Bilder. LG Wilfried.
Danke Wilfried.
Ich freue mich, dass Dir meine Bilder gefallen. Das ist immer schön zu lesen.
LG Jürgen
Eine faszinierende Portrait Serie .
Vielen Dank.
danke für diese sehenswerten portraitfotos!
Immer gerne. Ich danke für Deinen netten Kommentar.
Very nice and clever. All.
That makes me happy. Thank you.