Das gilt in vielen Situation. Das beginnt am Morgen beim Wachwerden und wird immer wichtiger, je älter der Tag wird. Auf dem Weg zur Arbeit und im Straßenverkehr. Es gibt noch viele weitere Beispiele.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Eisvogel. Der größte seiner Art. Er lebt überwiegend in Australien. Man kennt ihn als „lachender Hans“.
- Der Emu. Ein flugunfähiger Großvogel aus Australien.
- Die Harpyie. Der stärkste und kräftigste Raubvogel der Welt. Er lebt im Dschungel Südamerikas und kann in Vorbeiflug seine Opfer, wie Faultiere und Affen, von den Bäumen reißen.
- Der Schuhschnabel. Der Name kommt von seinem Schnabel. Er sieht aus wie ein Holzschuh.
- Die Schleiereule. Bekannt durch die herzförmige Zeichnung im Gesicht, genannt Gesichtsschleier.
- Die Waldohreule. Schon oft traf ich den Vogel in meinem Revier, oder am Tag auf einem seiner Schlafbäume.
- Die Hauskatze ein geschickter Mäusejäger.
- Die Wildkatze lebt wieder in einigen unserer Wälder. Sie ist absolut scheu.
Diese Gedankengänge brachten mich auf die Idee, einmal die offenen Augen verschiedener Tiere näher zu betrachten. Da gibt es sehr viele imposante und auch verschiedene Sehorgane zu bestaunen. Dabei sind faszinierende Spezies die uns bei genauer Betrachtung ins Staunen bringen. Ein kleiner Überblick soll in meinem heutigen Beitrag einige Beispiele zeigen, wenn es heißt … Augen auf.