Das war für meine gefiederten Freunde eine Überraschung. Es gab wieder etwas Neues auf Balkonien. Einen neuen Futterkorb. Sicher vor ungewünschten Überraschungen. Da würde auch keine Taube rankommen. Sogleich wurde der neue Korb begutachtet. Er schien den Vögelchen zu gefallen. 3 Röhren mit verschiedenen Angeboten. Für jeden Geschmack etwas. Ob Körner, Sonnenblumenkerne oder Knödel mit Insekten. Dazu ein ganz besonderes Leckerli. Frische Apfelspalten. Apfelspalten, das wusste ich, mögen die kleinen Lieblinge besonders gerne. Sofort wurden sie auch entdeckt, denn das muss man wissen, die kleinen Vögelchen können riechen. Besonders gut riechen. Nicht gewusst? Ich schon.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Hoppla. Gibt es etwas Neues?
- Ein neuer Futterkorb wurde aufgehängt.
- Mal checken, was es da gibt.
- Hmmmhhh, da sind Insekten drin.
- Die kleinen Meisen schienen zufrieden.
- Auch frische Äpfel sind ab sofort im Angebot.
- Die mögen sie besonders gerne.
- Das sah mir schon fast nach einem „DANKE“ aus.
Äpfel beinhalten viel Fruchtzucker. Der Zucker liefert den kleinen Lieblingen im Winter viel Energie. Sie bekommen außerdem entsprechend Flüssigkeit. Äpfel bestehen zu über 80 Prozent aus Wasser.
Super!
LG Dagmar
Danke Dir.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
das sieht ganz eindeutig nach einem Dankeschön aus. Die Blaumeise und all ihre Verwandten, die sich an der neuen Futterstelle sattessen werden, sind Dir sehr dankbar. Ich wünsche Dir weiterhin viele freudevolle Stunden der Vogelbeobachtungen.
Lieben Gruß,
Tanja
Moin Tanja.
Es macht immer wieder Spaß, die kleinen Vögelchen zu sehen und zu verwöhnen.
LG Jürgen
Genauso sehe ich das auch. 🐦
Wie schön. Dann sind wir uns ja einig.
LG Jürgen
Genialer Schachzug mit dem neuen Futterkorb, lieber Jürgen, der Punkt geht an dich! Und ich bin natürlich richtig gespannt, wie lange und ob du nun vielleicht doch tatsächlich auf Dauer Sieger bleibst gegen die Tauben-Armee! 😂
Der Korb ist echt ein Prachtstück, gerade wegen der vielfältigen Füllungsmöglichkeiten, Äpfel sind da wirklich was feines! Das letzte Foto ist so klasse, da hast du aber ganz sicher meisisches Feedback bekommen, ich deute das mal so: 👍😋❤ = 📷🐦
Gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Es sieht ganz gut aus auf Balkonien. Danke Dir. Das freut mich.
Auf in die letzten Tage vor Weihnachten.
LG Jürgen
Das letzte Foto ist einfach köstlich 🙂
Vielen Dank. Das freut mich.
So wie es aussieht, finden deine gefiederten Gäste das neue Angebot super!
Tolle Aufnahmen, lieber Jürgen 👍
Das ist auch so. So soll es sein.
Danke Dir.
Sieht aus, als haben sie sich nicht lange bitten lassen.
Richtig. Es ging sofort „zur Sache“.
Da hast du deine Lieblinge aber sehr verwöhnt! Sie haben es aber auch verdient, nachdem sie dir immer so schöne Motive liefern!
Ich würde auch sagen, dass das letzte Foto entweder ein „Dankeschön“ oder ein Lob „Das hast du jetzt gut gemacht“ ist.
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir. Stimmt. Sie werden bei mir verwöhnt. Es lohnt sich aber auch für beide Seiten.
LG Jürgen
Ich denke, dass alle Tiere mit uns Menschen kommunizieren und Vögel natürlich auch.
Richtig. Ich denke, das haben aber noch nicht alle Menschen erkannt.
Ja, leider! Sonst würden manche vielleicht freundlicher mit den Tieren umgehen.
So ist es. Wenn ich solche Dinge sehe, macht es mich auch immer sehr taurig.
Hallo Jürgen,
sicher weißt du auch, das auch freilebende Vögel in der Lage sind mit uns Menschen zu kommunizieren? Wir müssen nur richtig hinsehen oder zuhören.
Und sie beobachten uns natürlich genauso wie wir sie.
Ich wünsche dir einen schönen Samstag.
Liebe Grüße
Trude
Das ist mir bekannt. Was mir keiner glauben will, wenn ich ganz leise ein Lied pfeife, hören sie aufmerksam zu. Auf diese Art habe ich schon viele Nahaufnahmen gemacht.
LG Jürgen
Doch – kenne ich. Und sie reagieren auch auf Musik, wenn wir sie auf dem Balkon abgespielt haben
🌈😘😎
So ist es. Deswegen habe ich auch leise, Musik auf meinem Handy, wenn ich im Wald unterwegs bin.
Meine Besucher verschmähen Äpfel… liegt wahrscheinlich an den vielen Apfelbäumen auf der andren Seite des Hauses, die selten komplett abgeerntet werden. Im Winter ein zuverlässiger Ort, um Sing- und Wacholderdrosseln zu beobachten, wenn sie denn dann in der Gegend sind.
Das Überangebot macht wahrscheinlich satt. Meine fressen einen ganzen, in Spalten geschnittenen, Apfel am Tag.
Um so mehr Äpfel für mich. 😉
Auch ein Argument …
Na, da haben Deine Kleinen ja eine große Auswahl! Meine wollen das jetzt auch so haben. Äpfel habe ich ja immer genug übrig. Mal sehen, was ich für sie tun kann. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!🌟 Regine
Äpfel mögen sie sehr gerne und riechen können sie auch sehr gut. Ich habe im Herbst eine Meise beobachtet, die hat sich sogar
einen Wurm aus einem Apfel herausgeholt.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen