Immer mehr Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten zu Kies und Schotter. Trotz der breiten Diskussion um den Rückgang der Insekten scheint der Wille zu fehlen, gegen die Schotterung von Gärten vorzugehen. Einige, wenige Städte und Gemeinden schränken aber schon eine weitere Ausdehnung ein. Aus ökologischer Sicht sind Schottergärten äußerst problematisch, denn sie bieten Insekten und Kleintieren wie Vögeln oder Reptilien kaum Nahrung oder einen Unterschlupf.
Einige Argumente von Fachleuten, die gegen diese Modeerscheinung sprechen. Schottergärten sind biologisch fast tot. Schottergärten schädigen den Boden. Schottergärten brauchen auf Dauer viel Pflege. Schottergärten sind schlecht fürs Kleinklima. Schottergärten haben eine schlechte Klimabilanz. Wer mehr Gründe möchte, die gegen diese Art von Schottergärten sprechen … im Internet gibt es reichlich zu dem Thema zu erfahren.
Die Fotomontage kann zum Vergrößern angeklickt werden.
- So schön kann Natur sein.
Jeder weiß wie die hässlichen Schottergärten aussehen. Deshalb verzichte ich auf ein derartiges Foto. Ich habe auch keines in meinem Archiv. Warum auch? Stattdessen zeige ist stellvertretend eine Fotomontage, wie es Aussehen könnte, wenn die Vorgärten Naturgemäßer gestaltet würden.
Diese Art von Gärten ist hoffentlich nur eine kurze Modeerscheinung und wird dann von selbst wieder verschwinden.
Liebe Grüße
Dagmar
Das hoffe ich auch.
LG Jürgen
… und außerdem sehen sie noch so häßlich aus …. Mir drängt sich beim Anblick das Gefühl auf, als befände ich mich an einem Gleisbett der Eisenbahn.
Stimmt und so ein passender Vergleich …
Schon das Wort „Schottergarten“ ist ja in sich ein Widerspruch.
Bislang habe ich unter „Schotter“ immer Geld verstanden. Lach …
Solchen Schotter fände ich auch gut. 🙂
Stimmt. Da hat man wenigstens etwas von …
Schottergärten sind gut – wenn sie nicht gepflegt werden. Dann erobert sich die Natur in wenigen Jahren ihr Terrain wieder zurück. Da finden dann auch Pflanzen einen Lebensraum, die sich nicht so leicht wieder entfernen lassen. Der Traum vom „pflegeleichten“ Garten dürfte bei vielen Besitzern neuerer Steinwüsten dieser Art in wenigen Jahren platzen.
So ist es …
Ganz dumm ist das – Schottergärten anzulegen. Ich reg mich gleich wieder auf .
Wenn alle Gartenbesitzer im Kleinen mehr an die Natur denken würden, würde daraus schon sehr viel Hilfe für Natur und Umwelt entstehen. Aber dazu müßte auch der gepflegte Rasen von Maulwürfen bevölkert sein dürfen und von Gänseblümchen, Klee und Löwenzahn. Auch Kirschloorbeerhecken müßten weg. Usw Usw.
LG
Maren
Du hast in allen Punten vollkommen recht. Ich sehe das alles auch so.
LG Jürgen
Schottergärten sind wahrscheinlich aufgeräumt, zumindest auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick machen auch diese sehr viel Arbeit, denn Unkraut gedeiht trotzdem, eben einfach auf dem Schotter und Blätter gibt es auch, die wiederum zu Erde verfallen, für Unkraut.
somit ist also durch einen Schottergarten nur eine gewisse Ordnung hergestellt, eine Optische, in Wahrheit eben nicht.
Von daher denke ich, dass die Schottergärten automatisch verschwinden werden. Sie haben keinerlei Nutzen. Schlimm war für mich auch, als ich las, dass der Boden unter der folie dieser Schottergärten zerstört wird und sogar ausgetauscht werden muss. Ich weiß nicht, ob es da schon neuere Erkenntnisse gibt und liebe meinen Garten ohne Schotter.
Es fing mal als Modeerscheinung und dem Irrglauben der Arbeitsersparnis an. Inzwischen weiß man aber, dass es auf Dauer mehr Arbeit ist und zum Nachteil der Natur. Keine Insekten. Kein Lebensgrundlage für Vögel usw. Wenn schon einige Gemeinden bei Neubauten diese Gärten verbieten, dürfte das wohl jedem zu denken geben.
Wieso man sich sowas häßliches vor die Haustür plaziert, erschließt sich mir so gar nicht! Hier gibt es auch in der Nachbarschaft so ein fürchterliches Exemplar, das ich mal süffisant mit einer Gruft verglichen habe, weil eh nix lebendiges mehr drauf ist. Aber im großen und ganzen wird, zumindest hier in meiner Nachbarschaft, wieder umgedacht und es gibt sogar einige echte Wildwiesen wieder, das läßt hoffen!
Danke, daß du das Thema angesprochen hast!
Gute Nacht und liebe Grüße
Monika.
„Gruft“ ist ein passender Vergleich, denn er entzieht vielen Tieren die Lebensgrundlage.
LG Jürgen
Ich weiss nicht, was die Menschen an dieser Steinwüste denn finden wollen? Nichtendende Hygiene und Tod?
Laut Gartenfachleuten machen diese, an Häßlichkeit nicht zu übertreffeneden, Steinwüsten auf die Dauer mehr Arbeit.
Diese grässlichen Schottergärten… Ich verstehe nicht, wie man sich so was vor die eigene Tür pflastern kann.
Das verstehe ich auch nicht. Dann schadet es auch noch der Natur und den Tieren.
Ich bin da ganz Deiner Meinung, das ist nicht nur eine Unsitte mit diesen Schottergärten, sondern durch die Verdichtung der Böden auch eine massiv Klimaschädlich….das Wasser kann bei Starkregen nicht mehr versickern…
Ulf Soltau hat ein Buch mit einem tollen Titel zu den Schottergärten gemacht: „Gärten des Grauen“…..
Diese Art von Gärten gehört verboten
So ist es. Der Buchtitel „Gärten des Grauens“ passt genau. Die Menschen merken nicht einmal, das es nicht nur zum Schaden der Natur ist, sondern die Auswirkungen uns alle betreffen.
das ist leider sooo wahr …. aber dann im Bio-Laden einkaufen gehen und die Kinder mit dem SUV zur „Fridays-for-Future“-Demo fahren ( reine Unterstellung ich weiß 😇🤣)
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man jetzt lachen.
👀 stimmt…ich lache aber trotzdem 😂
Bei der Wahl zwischen „Anlachen“ und „Auslachen“ entscheide ich mich ganz deutlich für „Auslachen“.
gute Wahl 👍
Das denke ich auch.
Hallo Jürgen,
bei meinem Spaziergängen habe ich zum Glück ein Umdenken bei der Gartengestaltung festgestellt. Viele Leute haben in ihre Schotterzonen Löcher gegraben und dort Pflanzen für Steingärten eingesetzt. Diese fangen jetzt an die Vorgärten zu überwuchern.
Ich wünsche dir einen schönen Mittwoch.
Liebe Grüße
Trude
Es sind immer noch zu wenig Menschen, die keine Rücksicht auf die Natur nehmen.
LG Jürgen
Aber die nächste Generation steht zum Glück schon in den Startlöchern
Warum immer auf andere warten? Jetzt entstehen die Schäden.
Na, ich weiss nicht.Wie wäre es mit einem Wegräumen des Schotters?
Wie das immer so ist, helfen nur Verbote. Einige Gemeinden haben für Neubauten, diese bereits ausgesprochen.
Ich lebe in einem Rentnerstadtteil. Wahrscheinlich ist das den alten Leuten zu anstrengend 🤔
🌈😘😎
Das muß man sich alles vorher überlegen, denn Schottergärten machen auf die Dauer mehr Arbeit.