Immer mehr Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten zu Kies und Schotter. Trotz der breiten Diskussion um den Rückgang der Insekten scheint der Wille zu fehlen, gegen die Schotterung von Gärten vorzugehen. Einige, wenige Städte und Gemeinden schränken aber schon eine weitere Ausdehnung ein. Aus ökologischer Sicht sind Schottergärten äußerst problematisch, denn sie bieten Insekten und Kleintieren wie Vögeln oder Reptilien kaum Nahrung oder einen Unterschlupf.
Einige Argumente von Fachleuten, die gegen diese Modeerscheinung sprechen. Schottergärten sind biologisch fast tot. Schottergärten schädigen den Boden. Schottergärten brauchen auf Dauer viel Pflege. Schottergärten sind schlecht fürs Kleinklima. Schottergärten haben eine schlechte Klimabilanz. Wer mehr Gründe möchte, die gegen diese Art von Schottergärten sprechen … im Internet gibt es reichlich zu dem Thema zu erfahren.
Die Fotomontage kann zum Vergrößern angeklickt werden.
- So schön kann Natur sein.
Jeder weiß wie die hässlichen Schottergärten aussehen. Deshalb verzichte ich auf ein derartiges Foto. Ich habe auch keines in meinem Archiv. Warum auch? Stattdessen zeige ist stellvertretend eine Fotomontage, wie es Aussehen könnte, wenn die Vorgärten Naturgemäßer gestaltet würden.