- Können wir es uns leisten, darauf zu verzichten?
Was ich da täglich beobachte, regt mich auf. Rücksichtslos wird alles weggeblasen. Wenn es um Sicherheit auf Straßen und Wegen geht, ist das ja auch in Ordnung. Gefährdet werden sollten kein Autofahrer, keine Radfahrer und keine Fußgänger. Aber alles hat seine Grenzen. In Parks, unter Bäumen, dann noch tief in Gebüsche hineinblasen. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Experten zufolge sollte Laub keinesfalls nur als Abfall gesehen werden. Laub ist ein nützliches, kostenfreies Geschenk der Natur. Das Laub sollte in Natur und Garten lieber sinnvoll genutzt werden, als es ungenutzt zu beseitigen. So bietet Laub zum Beispiel Igeln und anderen kleinen Säugetieren, Insekten, Reptilien und Amphibien einen Unterschlupf für Herbst und Winter.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Wenn ich das sehe …
- … schwillt mir der Kamm.
- Unsere Insekten müssen von Jahr zu Jahr kämpfen.
- Kämpfen ums Überleben.
- Sie sind die Betroffenen.
- Wo im Winter unterkriechen, wenn alles weggeblasen wird?
Mittlerweile dürfte es bekannt sein, dass wir einen starken Rückgang an Insekten haben. Grundlage für die Ernährung vieler Vögel. Also blasen wir, was das Zeug hält. Damit auch möglichst dem letzten Käfer und dem letzten Insekt die Chance entzogen wird, den Winter zu überleben. … Naturschutz geht anderes.