Der Wiedehopf ist wunderbar anzusehen. Das musste ich bei meinem Zoobesuch feststellen, als ich das Glück hatte einen Wiedehopf zu fotografieren. Dieser verließ gerade seinen höhlenartigen Unterschlupf. Ein seltener Anblick, denn in meiner Region kommt der Wiedehopf nicht vor. So freute ich mich umso mehr über die Fotos.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Besondere Kennzeichen des Wiedehopfes sind sein langer, dünner, gebogener Schnabel und die aufrichtbare Federhaube. Ein wunderbarer Kopfschmuck.
- In Mitteleuropa kommt die Art vor allem in extensiv genutzten Obst- und Weinkulturen, sowie in südlicheren Gegenden auf bebuschten Kulturbrachen vor.
- Das Beutespektrum des Wiedehopfes umfasst vor allem, Käfer und Engerlinge, sowie Schmetterlingsraupen.
- Er erbeutet aber auch Spinnen, Asseln, Tausendfüßler, Regenwürmer und Schnecken. Eben alles, was er am und im Boden erwischen kann.
Der markante Wiedehopf wird auch in Zukunft zu den eher seltenen Erscheinungen in unserer heimischen Vogelwelt zählen. Deshalb werde ich ihn in meinem Revier sicherlich, in freier Natur, nicht beobachten können.
Das ist wirklich eine schöner Vogel, sein Ruf klingt auch interessant. Ich habe ihn bisher nur einmal im Urlaub gesehen.
Er ist auch sehr selten.
Hoopoes (englischer Name) habe ich hier in Indien schon öfters beobachtet. Ein toller Vogel. LG Irène
Hier ist er leider sehr selten.
LG Jürgen
Herzlichen Glückwunsch, Vogel des Jahres 2022!
Danke Dir. Da hatte ich den richtigen Riecher und sofort habe ich den Titel meines Beitrages geändert.
Er hat ja gute Chancen, Vogel des kommenden Jahres zu werden, der schöne seltene Vogel – bis zum 18.11. sind ja die Wahllokale zum Vogel des Jahres beim Nabu noch geöffnet 🙂
Liebe Grüße
Ines
Ich hätte nichts dagegen. Es ist ein prachtvoller Vogel.
LG Jürgen
Hach, der Reim aus der Vogelhochzeit ging mir auch sofort durch den Kopf, bissel anders als oben schon geschrieben „Der Wiedehopf, der Wiedehopf der bringt der Braut den Blumentopf“, lach!
Der Vogel ist wirklich wunderschön, die hintere schwarz-weiße Zeichnung, der lange spitze Schnabel und natürlich vor allem die hübsche Haube! Gerät man richtig ins schwärmen.
Einen schönen Abend wünsch ich dir, bleib gesund und liebe Grüße
Monika.
Das hast Du wieder schön geschrieben. Ich finde ihn auch so wunderbar.
LG Jürgen
Ganz wunderbare Photos, lieber Jürgen. Ich wünsche mir schon seit Jahren, mal einen Wiedhopf in Rheinland-Pfalz zu sehen, wo er ab und zu mal vorkommt, doch bisher ist mir das noch nicht gelungen. Ich träume immer noch davon!
Lieben Gruß,
Tanja
Wie sagt man? Träume sind Schäume. Manchmal gehen sie in Erfüllung. Ich wünsche Dir das.
LG Jürgen
Vielen Dank!
Immer gerne.
Also das ist ja ein schöner Vogel…ich kannte ihn bisher nur dem Namen nach 😊….
Ein superschönes Tier. Ihn sehen zu dürfen ist ein Erlebnis.
Ein interessanter Geselle, den ich bisher nur aus der Vogelhochzeit kannte!
Schön ist er und Hochzeit ist immer gut.
Tolle Fotos von einem tollen Vogel. Nebenbei: Ich habe nun einen Ohrwurm, die Melodie schlich sich sofort in meinen Kopf: Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der flicht der Braut den Hochzeitszopf, fiderallala…)
LG Regina
Das kenne ich auch, aber ob der „Schöne“ das kann, glaube ich nicht. Grins …
LG Jürgen
Wieder einer dieser fantastischen Kreationen der Natur.
Richtig. Das finde ich auch. Einmalig schön.
Ein sehr schöner Vogel und auf dem 3. Foto beäugt er dich schon kritisch!
VG
Christa
Danke. Dafür gab es aber keinen Grund. Lach …
LG Jürgen
Danke für die Aufnahme ! Was für ein hübscher Kerl mit extravaganter Ausrichtung ! Nicht nur Natur kreiert Kunst, auch Vögel ! 😉
Es ist immer wieder faszinierend was die Natur zu bieten hat.
ein so wunderschöner Vogel! Ich habe ihn nur mal von weitem fotografieren können.
Ich habe keine Ahnung ob er in Griechenland vorkommt. Hier ist es absolut schwierig.
Doch, er kommt vor. Ich sah ihn auf einer Wiese unseres Stadtwaldes.
Du Glückliche …
Auf einer Wiese in unserer Gegend saßen mal einige solcher Vögel. Mit so Dingern am Kopf. Wie ich nachher feststellte, waren es Kiebitze…
Dein Fotovogel ist auch irgendwie niedriger…Die Fotos sind schön!
Vielen Dank.
Wunderschön, den würde ich auch gerne mal sehen 😊
In Natura ist die Chance minimal. Es gibt sie nur in einigen Zoos.
Ja, leider…ich hab gerade gelesen, dass man ihn im Kaiserstuhl noch beobachten kann… das ist von uns gar nicht sooooo weit entfernt und dort kann man wohl auch Bienenfresser antreffen..das wäre sicher eine Reise wert😊
Um Bienenfresser zu sehen ist der Kaiserstuhl bekannt. Das kann gut gelingen. Beim Wiedehopf bin ich sehr skeptisch. Das dürfte sehr schwierig werden.
Ja, die Bestände sind wohl schon sehr stark zurück gegangen, leider!!!..Verrückt ist allerdings, dass sie sich aufgrund des Klimawandels anscheinend erholen, da der Wiedehopf wohl die wärmeren Temperaturen mag. Je näher man sich beschäftigt, desto klarer wird einem bewusst, wie sehr bereits alles durcheinander ist…erschreckend!!!..Vielen Dank für den Impuls, den du mir mit Deinem Beitrag gegeben hast.. das hat mich jetzt ( wieder einmal) sehr nachdenklich gemacht…
Es ist einiges in Bewegung. Vielen Leuten ist anscheinend immer noch nicht bekannt wie abhängig wir von der Natur sind.
Ja, es ist leider so…wir können nur hoffen, dass das Ruder rechtzeitig herum gerissen wird…und im Rahmen unserer Möglichkeiten einen kleinen Beitrag dazu leisten..
Richtig. Je mehr Menschen sich umstellen und mehr Rücksicht nehmen, desto besser.
Dem lässt sich nichts hinzufügen 😊👍
Das sehe ich auch so …
In welchem Zoo warst Du denn? Ich habe auch noch nie einen Wiedehopf in natura gesehen. Wo auch immer ich mal gelebt habe, gab es keine. Aber man sagt ja, man riecht sie, bevor man sie sieht.
Ich war in Gelsenkirchen. Ein wunderschöner Zoo. Sehr sehenswert.
Da bin ich neulich am Eingang gestrandet, weil sie ausschließlich Leute mit Online-Ticket reinlassen. Also nix für Oma mit Enkelchen oder Spontanbesucher.
Sicher, wie bei vielen Dingen, eine Folge der Corona Entwicklung.
Weiß nicht. Es gibt doch den „Shop“ und ich war nicht die einzige, die versucht hat, da ne Karte zu bekommen. Dann waren da noch etliche, die rumfragten, hast Du ein Handy? Wäre ja nicht das Problem, das online zu machen, wenn man es vorher weiß und wenn dann die Bahnverbindung auch sicher ist. (ist sie nicht!) Am Handy bin ich zu ungeschickt und zu ungeduldig. Passwörter sind da grundsätzlich „falsch“ auch wenn ich sie richtig eingegeben habe. Sie könnten wenigstens einen Automaten aufstellen, der bei Kartenzahlung ein Ticket ausspuckt.
Als ich da war, gab es keine Probleme. An die Kasse, zahlen und rein. Fertig …
Fantastic bird!
Thank you.
Oh wie wunderschön. Ich konnte ihn vor Jahrzehnte (das hört sich furchtbar an) mal in Portugal sehen und er war ja auch ein „Monatsvogel“ bei mir.
Schöne Aufnahmen wie immer
Liebe Grüße
Nina
Vielen Dank. Ich finde ihn auch toll.
LG Jürgen