Das neueste Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #36, von Royusch. Bei diesem Projekt geht es darum ein Foto zum Thema „Sieben“ zu zeigen.
Roland hat uns einige schöne Beispiele zum Thema sieben gegeben. Schneewittchen bei den sieben Zwergen, hinter den sieben Bergen. Die sieben Weltwunder. Die glorreichen Sieben. Den Schlager über sieben Brücken musst du geh ‘n. Die Welt wurde in sieben Tagen erschaffen. Eine Woche hat sieben Tage. Es gibt noch viele weitere Beispiele. Ich habe, auf die mir eigene Art, mein Archiv befragt. Wen wundert es? Ich wurde fündig. Natürlich in der Tierwelt. Wo sonst? Hier der Link zu der Aufforderung zur Teilnahme am Projekt von unserem Kollegen Roland: https://royusch-unterwegs.com/2021/10/31/projekt-wochentliche-fotochallenge-36/
Das Foto zum Vergrößern bitte anklicken.
- In den Lippe Wiesen hatte ich sie entdeckt. Eine Höckerschwan Paar. Dabei hatten sie ihre sieben Jungschwäne.
Die Zahl Sieben scheint eine besondere, vielleicht sogar eine magische Zahl zu sein. Jetzt aber hatte ich ein passendes Foto zum Thema gefunden. Eine Höckerschwan Familie. Mutter und Vater mit sieben Jungvögeln. Ein unglaublicher Anblick. Sieben auf einen Streich.
Oh wie niedlich! Toll eingefangen! ❤
Vielen Dank. Niedlich trifft es. Da gebe ich Dir recht.
Sehr, sehr goldig!! 😀
Vielen Dank.
Wieder einmal ein wunderschönes Bild, toll wie sie in Reih und Glied hintereinander her watscheln. …und ich hatte schon überlegt wie Du das Thema dieser Woche wohl umsetzt. Einfach Klasse👍
Ein echter Glückstreffer. Danke Dir.
Ach, Jürgen, ist das wonnig!!!!!!! ❤ Kennst du den Blechbüchsenmarsch aus der „Augsburger Puppenkiste“? „Zwo, drei, vier, marschieren wir…….“ herrlich, ich wisch mir die Lachtränen weg, das Bild ist der Hit! Bis auf den „Anführer“ sogar die Schnäbel ausgerichtet! 🤣🦢👍
Geniale Idee zum Thema „Sieben“!
Eine gute Nacht wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Als ich es machte habe ich selber auch gestaunt.
LG Jürgen
Ein super Foto – und wenn der Roland demnächst „neun“ als Fotochallenge angibt, dann kannst du es gleich nochmal hernehmen😉
Viele Grüsse
Christa
Ein Foto vom Kegeln „Alle Neune“ ging auch. Lach …
LG Jürgen
Schwäne im Gänsemarsch! Das glaubt einem doch kein Mensch. Man gut, dass Du das beweisen kannst. 😀 Ganz tolles Foto!
Für irgendwas muß ich ja auch gut sein. Lach …
Der absolute Wahnsinn, das Foto! Die hast die Schwaneneltern doch bestimmt mit Futter bestochen, dass sie dir dieses sensationelle Motiv ermöglichten. 😉
LG Alexander
Klar. Jede Menge Futter, „Euronen“ und ein Titelfoto auf Linsenfutter.
Lach …
LG Jürgen
Hab´ ich mir fast gedacht. 😀
LG Alexander
War doch logisch … oder?
LG Jürgen
Oh, wie schön! Eine sehr große Familie – und stolze Eltern!
Das war auch ein echter Glückstreffer.
großartiges Bild!
Vielen Dank. Freut mich sehr.
na das passt doch perfekt !!
Sieben Schwanenküken hatte ich.
Lottozahlen gehen nur bis sechs … Lach …
Darauf warte ich noch.
Was für ein Glück, dass sie weder Abstand halten müssen noch Maske aufsetzen.
… aber die Eltern hatten mich im Blick. Grins …
Vielen Dank Jürgen, dass du mit dem Höckerschwan Paar und ihren sieben Jungschwäne, wieder bei meiner Foto-Challenge zum Thema „Sieben“ dabei bist 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag, Roland
Immer gerne. Bis Weihnachten bleiben ja noch sieben Chancen auf neue Vorschläge von Dir.
(Mal sehen ob jemand mitgerechnet hat) … Grins …
LG Jürgen
Sehr fleißig beim brüten 🤣!
G. l. G. Jochen
Zum Glück mußte ich nicht helfen. Lach …
LG Jürgen
So etwas Niedliches!!!❣
Danke Dir. Niedlich ist der richtige Ausdruck.
Guten Morgen Jürgen,
sehr schön zu sehen wie gesittet es in der Tierwelt zugeht.
Ich wünsche dir einen schönen Herbsttag.
Gruß Lilo
Moin Lilo.
Alles Erziehungssache. Lach …
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
The happy family. 😊
Thank you.
schöner kann man *sieben auf einen Streich* nicht präsentieren 😊!!!!!
Vielen Dank. Ich habe mich über den Schnappschuß auch sehr gefreut.
Zauberhaft getroffen, lieber Jürgen!🙂
Vielen Dank, liebe Elke.
LG Jürgen
Ein seltenes Bild, dass man gleich 7 kleine Schwäne mit den Eltern im Tierreich vor die Kamera bekommt. Die Schwaneneltern haben mit dieser Kinderschar viel zu tun um das Futter herbei zu schaffen. Sehr gut zum Thema passend. Gefällt mir sehr gut. Hättest Du vielleicht auch ein Foto von einem Siebenschläfer in Deinem Archiv?
Viele Grüße Traudl
Danke Dir.
Einen Siebenschläfer habe ich nicht in meinem Archiv.
Hätte ich Dir aber gerne geschickt.
LG Jürgen
Allerliebst und so gut erzogen. Mit Schwaneneltern ist nicht zu spaßen, Futter herbeischaffen müssen sie aber nicht, denn wie man sieht sind Schwäne Nestflüchter und suchen vom ersten Tag an, ihr Futter selbst.
Bei Schwänen, erst recht mit Jungtieren, ist es immer angebracht respektvollen Abstand zu halten.
Stimmt, außer auf der Alster. Das ist zahmes Hausgeflügel.
Das hat man hier auch mal gedacht, von einem Schwanenpaar auf dem Schloßteich …
Und? Gab es Tote? Ein Armbruch sollte möglich sein. Beim Paddeln auf der Krutynia hieß es erst: „Och Schwäne, wie süß“ später: „Sch… schon wieder ein Schwan“.
Zum Glück keine Toten. Aber ein junger Mann hat fürchterliche Prügel bezogen. Der macht seitdem sicherlich einen großen Bogen um Schwäne.
Lach … Selber Schuld.
In Reih und Glied!
Danke Dir.
LG Jürgen
Wunderbares Bild… nicht nur weil es wirklich sieben sind, sondern weil die so schön im „Gänsemarsch“ aufgereiht gehen.
Vielen Dank.
Besser konnte es nicht laufen … für mich als Fotografen.