Meine Sonntagsserie heißt „Linsenfutter´s Buchstabenspielerei, von A bis Z“. Ich zeige jeden Sonntag 3 Tierfotos mal mit und mal ohne zusätzliche Infos. Für jeden Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets ein Tier. Wir begannen mit den Buchstaben A, B, und C. Heute geht es weiter mit T, U, und V. So wird dann die Buchstabenspielerei noch einmal weitergeführt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- T wie Teichralle. Die wissenschaftliche Artbezeichnung Gallinula chloropus bedeutet übersetzt etwa „grünfüßiges Hühnchen“ und spielt damit auf die Beinfärbung dieser Ralle an.
- U wie Uferschnepfe. Auf meinem Foto zeige ich den Größenunterschied zum Höckerschwan. Die Uferschnepfe ist ursprünglich ein Brutvogel der Heiden und Moore gewesen. Veränderungen in der Landwirtschaft führten zu einem starken Einbruch der Population. Ein Trend, der bis heute anhält. Die Uferschnepfe droht in Deutschland als Brutvogel auszusterben.
- V wie Vierfleck-Libelle. Die ersten Libellen segelten schon vor ca. 320 Millionen Jahren durch die Sumpfwälder der Urzeit. Menschen entwickelten sich erst viel später. Die Vierflecklibelle ist nicht so scheu wie andere Libellen. Sie kann bis zu 50 Kilometer in der Stunde fliegen und abrupt ihre Flugrichtung ändern.
Nächste Woche sind dann, im letzten Beitrag der Serie, die Buchstaben W, Y und Z dran. Danach beginnt dann eine neue Serie.
Ich muss zugeben, ich hätte keine dieser detaillierten Tierbezeichnungen gekannt. Also wieder etwas gelernt, vielen Dank dafür und jetzt bin ich gespannt auf die letzten Buchstaben.
Ist doch schön. Darüber freue ich mich.
Lieber Jürgen,
bei der Teichralle muß ich immer bissel lachen, das ist ein „deutscher Flaggenvogel“, schwarz-rot-gold!
Das Bild von der Uferschnepfe begeistert mich, das hast du klasse fotografiert, welch ein Größenunterschied zum Schwan im Hintergrund.
Und Libellen sind ja immer ein Hingucker, wenn sie denn dann mal sitzenbleiben irgendwo, lach, aber du hast ja immer die nötige Geduld und so hast du ein richtig feines Foto von der Vierflecklibelle.
Nun bin ich auch echt gespannt auf das „Y“, und laß mich mal überraschen.
Eine gute Nacht wünsche ich dir und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
Monika.
Moin Monika.
Einmal noch. Dann ist auch diese Serie am Ende.
Eine schöne Woche.
LG Jürgen
Die Libelle ist grossartig! Die sind so schwer mit der Kamera zu fangen. Bin gespannt auf das Y und auf eine neue Serie 😀
Keine Sorge, wird schon werden. Lach und schönen Abend …
Vielen Dank für diese interessanten Tiere 🙏
🌈😘😎
Immer wieder gerne,
Bin jetzt schon auf dein „Y“ gespannt. Hast du etwa den Yeti erwischt? *lol*
Fische mit „X“ könntest du in der Aqua-Abteilung einer Zoohandlung finden, falls du auch lateinische Namen akzeptierst.
Schönen Sonntag
Viele Grüße Dieter
Yeti? Nicht ganz. Mein Y hat vier Beine. Grins …
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Ein Yak? auf jeden Fall bin ich gespannt😄
Nächsten Sonntag gibt es die Auflösung.
Vierfleck-Libelle – sehr schön. Die hast du aber gut erwischt. Tolle Bilder.
Schönen Sonntag
Liebe Grüße Monika
Vielen Dank. Das freut mich.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen