Meine Sonntagsserie heißt „Linsenfutter´s Buchstabenspielerei, von A bis Z“. Ich zeige jeden Sonntag 3 Tierfotos mal mit und mal ohne zusätzliche Infos. Für jeden Buchstaben in der Reihenfolge des Alphabets ein Tier. Wir begannen mit den Buchstaben A, B, und C. Heute geht es weiter mit T, U, und V. So wird dann die Buchstabenspielerei noch einmal weitergeführt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- T wie Teichralle. Die wissenschaftliche Artbezeichnung Gallinula chloropus bedeutet übersetzt etwa „grünfüßiges Hühnchen“ und spielt damit auf die Beinfärbung dieser Ralle an.
- U wie Uferschnepfe. Auf meinem Foto zeige ich den Größenunterschied zum Höckerschwan. Die Uferschnepfe ist ursprünglich ein Brutvogel der Heiden und Moore gewesen. Veränderungen in der Landwirtschaft führten zu einem starken Einbruch der Population. Ein Trend, der bis heute anhält. Die Uferschnepfe droht in Deutschland als Brutvogel auszusterben.
- V wie Vierfleck-Libelle. Die ersten Libellen segelten schon vor ca. 320 Millionen Jahren durch die Sumpfwälder der Urzeit. Menschen entwickelten sich erst viel später. Die Vierflecklibelle ist nicht so scheu wie andere Libellen. Sie kann bis zu 50 Kilometer in der Stunde fliegen und abrupt ihre Flugrichtung ändern.
Nächste Woche sind dann, im letzten Beitrag der Serie, die Buchstaben W, Y und Z dran. Danach beginnt dann eine neue Serie.