Die Gorch Fock. Als Segelschulschiff ist sie ein deutsches Prestigeobjekt. 1958 in Dienst gestellt. Spätestens ab 1963 wurde die „Gorch Fock“ für Landratten zu einem Begriff. Wir konnten sie bis zur Einführung des Euro auf der Rückseite des Zehn-Mark-Scheins bewundern.
Das Schiff verfügt über 23 Segel und einer Gesamtlänge von fast 90 Metern. Dann aber wurden Schäden an ihr festgestellt. Sechs Jahre hat die Sanierung der „Gorch Fock“ am Ende gedauert. Jetzt ist fertiggestellt und wieder unterwegs. Die Kosten betrugen 135 Millionen Euro. So wurde zum Beispiel die Außenhaut zu 80 Prozent ausgetauscht.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Gorch Fock. Schon ein imposanter Anblick.
- 1958 betrugen die Baukosten 8,5 Millionen DM.
- Sie ist ausgelegt für eine Besatzung von bis zu 222 Personen.
- Die Gorch Fock auch „weißer Schwan der Ostsee“ genannt.
Ich hatte die Gelegenheit sie zu bestaunen. Bei einem Besuch in der Kieler Förde lag sie dort vor Anker. Somit hatte ich die Gelegenheit einige Fotos zu machen.