… des Tages? Der Woche? Des Monats? Keine Ahnung.
Mir fielen bei der Durchsicht einige Fotos des vergangenen Jahres auf. Fotos mit einer ganz besonderen Geschichte, an die ich mit einigen Bilder erinnern möchte.
Ich sah aus meinem Fenster und traute meinen Augen nicht. Wenige Meter vor mir ein Turmfalke. Es war ein Weibchen. Sie saß im Baum gegenüber. Danach im Garten der Nachbarin. Zum Schluss auf meinem Balkongeländer. Bis das Falkenweibchen schließlich davonflog, wagte ich kaum Luft zu holen und machte mit äußerster Vorsicht meine Bilder. So etwas erlebt man schließlich nicht jeden Tag.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Turmfalke ist bei uns der mit Abstand häufigste Falke.
- Der schöne Falke ist genauso in Siedlungen als auch in den Städten verbreitet. Er brütet dort in alten, hohen Gebäuden.
- Beobachten kann man den Turmfalken am besten auf der Jagd.
- Durch den sogenannten “Rüttelflug” und dabei in der Luft “stehend” sucht er auf Feldern und Wiesen nach Beute.
Ich war in der Lage einige besonders schöne Aufnahmen des Turmfalken zu machen. Aufnahmen die erkennen lassen, um welchen schönen Vogel es sich handelt. Aber woher kam der Falke? Meine Vermutung war aus dem Maxi Park. Dort gibt es genügend Nischen und Mauerlöcher in alten Gebäuden. Durchaus vorstellbar, dass er dort seine Unterkunft hat.
Toller Besuch. Vielleicht an Deiner Vogelfütterung interessiert? Auf jeden Fall ganz tolle Bilder.
Danke Dir. Futter gibt es bei mir immer.
Danke für die schönen Fotos. Ich erinnere mich noch gerne daran, wie einst ein junger Turmfalke vor meinem Bürofenster fliegen lernte.
Seine Nachfahren brüten jedes Jahr auf dem stillgelegten Industrieschornstein, der unser Viertel überragt. So können Sie manches Mal bei Ihrer Jagd über den umliegenden Gärten beobachtet werden.
🌈😘😎
So etwas vergißt man nicht.
Einfach schön wenn man wie Du, ein Auge dafür hat.
Danke für das Kompliment
🌈😘😎
Gerne.
Für dich persönlich ganz sicher alles auf einmal, diese wunderschönen Fotos und ihre Entstehungsgeschichte!
Ein Turmfalke auf dem Balkongeländer, das ist wahrlich nicht zu toppen und ich kann mir so gut deine Spannung beim fotografieren vorstellen! Wirklich herrliche Bilder!
Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
Es war ein einmaliges Erlebnis.
LG Jürgen
… Super-Fotos, Jürgen, du bist zu beneiden mit deiner Vogelschar. LG
Vielen Dank.
Ich genieße es.
LG Jürgen
Was für ein schönes Tier. Bei uns leben Turmfalken im Kirchturm, und weil das nur 100 m Luftlinie von unserem Grundstück entfernt ist, findet bei uns immer die Flugschule für die Jungtiere statt. Mama Falke sitzt dann auf einem unserer hohen Bäume und gibt anscheinend Kommandos. So hört es sich jedenfalls an. Aber ich habe sie noch nie in Ruhe fotografieren können. Du Glückspilz!
Wunderbar das beobachten zu können. Das würde ich mir auch wünschen.
LG Jürgen
Wunderbar einen solchen Vogel vor die Kamera zu bekommen. Vor allen Dingen aus so einer Nähe.
Ich vermute die Tiere spüren genau, hier droht keine Gefahr.
Linsenfutter der Vogelflüsterer! 🙂
Lieben Gruß, Lilo
Möglich, dass meine Ruhe und Geduld sich übertragen. Wer weiß das schon so genau.
LG Jürgen
Es ist gut wenn wir nicht alles vorher wissen was uns im Leben erwartet.
LG Lilo
Richtig …
Deine Bemerkung „Rüttelflug“ hat mir nun die Erklärt dafür geliefert, warum Vögel in großer Höhe in der Luft zu stehen scheinen. Manche Tiere sind mit einer besonderen Begabung ausgestattet.
Ich staune immer wieder was ich, wenn ich mit offenen Augen durch die Welt gehe alles lernen kann.
Im Besonderen von deinem Wissen Informationen bekomme.
Lieben Gruß. Lilo
Es ist immer schön, wenn ich lese, dass ich Neues vermitteln kann. Das macht mir Freude.
LG Jürgen
Wo lernt man bloss Geduld??🙂😄
Gut Frage. Schwere Frage.
Entweder man hat sie, oder nicht. Lernen dürfte schwierig sein.
Genau!😄
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
„Vogelwelt“ nahm mein Handy nicht gleich an🙂
Ich habe gerade auf Google Sprache den Begriff eingegeben. Es gab eine umfassende Auskunft.
Google ja, bei mir war es die automatische Wortvervollständigung, die meine Eingabe änderte. Moderne Technik..
Mit den Tücken der Technik müssen wir leben.
Gut wenn es überhaupt eine Reaktion gibt. Siehe gestern 7 Std. ohne alles …
Wie haben die Leute bloss früher das Leben gemeistert..🙂
Ganz früher mit Schwertern und Kanonenkugeln.
Lach …
Da gibt es in der Vorgelegt bestimmt so einen Hotelführer in Vogelsprache und da hat dein Balkon 5 Sterne.. Immer wieder erstaunlich, dass die sogar beim Klicken der Kamera nicht wegfliegen. Tolle Fotos – Alle!
Vielen Dank. Absolute Ruhe, Geduld und eine sehr leise Kamera sind da schon behilflich.
Die Fotos sind das reinste Seelenfutter 💝! Ich kann mir gut vorstellen, wie es Dir beim Fotografieren ging. Ich erlebe ähnliche Momente, wenn ich Gänse oder Störche über meinen Garten fliegen sehe.
Jetzt gerade in diesem Moment sind es Hubschrauber, die lärmend die Gegend queren. Und das am frühen Morgen😠
Das sind die schönen Momente, die man garnicht genug genießen kann.
Hubschrauber sind zwar laut, aber man weiß nie, ob sie nicht gerade Menschenleben retten.
Hier übt die Bundeswehr gerade! Darum sind es so viele!
Übung ist die Voraussetzung für erfolgreiche Rettungen. Jeder von uns kann schneller betroffen sein als ihm lieb ist.
Ich weiß und habe es mit meinem Ex-Mann auch so erlebt. Die Rettung war im Endeffekt nicht erfolgreich, aber ohne Hubschrauber wären wir hier wirklich aufgeschmissen gewesen. Und so hatten wir noch ein paar Wochen, um uns zu verabschieden.
Im Moment treten die Hubschrauber nicht einzeln auf, sondern in Rudeln auf. Aber in ein paar Tagen wird es wieder ruhiger und die Gänse haben den Himmel wieder für sich.
Sehr lieb Dein Kommentar. So sehen Zweifler den Sinn ein. Danke dafür.
Very well captured! 👏
Thank you.
Ich finde es auch immer schwer, wenn von „…“ des Monats, Tages oder Jahres“ geredet wird. Das ist meistens Ansichtssache und auch für einen selbst kaum zu beantworten.
Liebe Grüße und einen schönen Tag Monika
Richtig. Ich habe mich auch riesig gefreut, vor allem das Glück der Nähe war so schön.
LG Jürgen