… des Tages? Der Woche? Des Monats? Keine Ahnung.
Mir fielen bei der Durchsicht einige Fotos des vergangenen Jahres auf. Fotos mit einer ganz besonderen Geschichte, an die ich mit einigen Bilder erinnern möchte.
Ich sah aus meinem Fenster und traute meinen Augen nicht. Wenige Meter vor mir ein Turmfalke. Es war ein Weibchen. Sie saß im Baum gegenüber. Danach im Garten der Nachbarin. Zum Schluss auf meinem Balkongeländer. Bis das Falkenweibchen schließlich davonflog, wagte ich kaum Luft zu holen und machte mit äußerster Vorsicht meine Bilder. So etwas erlebt man schließlich nicht jeden Tag.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Turmfalke ist bei uns der mit Abstand häufigste Falke.
- Der schöne Falke ist genauso in Siedlungen als auch in den Städten verbreitet. Er brütet dort in alten, hohen Gebäuden.
- Beobachten kann man den Turmfalken am besten auf der Jagd.
- Durch den sogenannten “Rüttelflug” und dabei in der Luft “stehend” sucht er auf Feldern und Wiesen nach Beute.
Ich war in der Lage einige besonders schöne Aufnahmen des Turmfalken zu machen. Aufnahmen die erkennen lassen, um welchen schönen Vogel es sich handelt. Aber woher kam der Falke? Meine Vermutung war aus dem Maxi Park. Dort gibt es genügend Nischen und Mauerlöcher in alten Gebäuden. Durchaus vorstellbar, dass er dort seine Unterkunft hat.