Die Serie am Sonntag als Nachfolger von „Linsenfutters Bilder und Geschichten“ trug den Titel Linsenfutter´s „Tierkinder“. Dabei habe ich jeweils Bilder gezeigt, die entweder neu, oder aus dem Archiv sind. Aber wie das so ist. Alles hat ein Ende. Dieser Beitrag wird der letzte der Serie sein. Danach gibt es eine neue Serie. Vorher habe ich mir die Frage gestellt, welche Art mit ihrem Nachwuchs sollte ich heute zeigen. Wer Störche vermute hatte, war mit seiner Vermutung dicht dran. Ich habe mich aber anders entschieden. Es gibt Vögel die ganz außergewöhnliche Leistungen vollbringen und dazu noch echte Schönheiten sind. Streifengänse. Ich zeige Fotos der herrlichen Tiere. Dazu Informationen, die kaum ein Vogelfreund kennt. Sie sind auch die Begründung, warum ich diese Vögel dazu auserkoren habe, den Schluss Beitrag der Serie zu bilden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Paar der schönen Gänse führt den Nachwuchs aus.
- Niedlich wie alle Tierkinder. Ein Küken der Streifengans.
Streifengänse leben in Zentral- und Südasien. Die Streifengans ist ein Hochleistungssportler unter den Zugvögeln. Auf ihrer Route zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet überquert sie dabei zweimal im Jahr den Himalaja. Dabei werden teilweise Flughöhen von über 9000 Metern erreicht. Streifengänse wurden auch schon beim Flug über den Mount Everest beobachtet und sind damit die höchstfliegenden Vögel der Erde. Bei uns kann man sie nur in Zoos bewundern. Allerdings hat die schöne Gans auch bei uns in freier Natur schon Fuß gefasst. Es handelt sich dabei um sogenannte Zooflüchtlinge.
Ein rührendes Foto. Was unterscheidet uns Menschen eigentlich von den Tieren. Meine Meinung – doch nur die Körperform. 🙂 Zugegeben, Ausnahmen gibt es immer!
Lieben Gruß, Lilo
Das dürfte eher der Charakter sein. Tiere mit einem schlechten Charakter kenne ich nicht.
LG Jürgen
Schade, daß die schöne Serie zu Ende geht, aber ich freu mich schon vor auf die neue und bin sehr gespannt!
Da hast du dir zum Abschluß echt ein Highlight ausgesucht, ich war mehr als erstaunt über diese Hochleistungssportler unter den Vögeln, faszinierend, solche Flughöhen!
Und die Kleinen sind einfach nur wonnig! Tierkinder sind ja alle niedlich, aber diese kleinen Federbällchen mag ich immer besonders gern.
Liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Die neue Serie wird sicher auch gut. Lasse Dich überraschen.
LG Jürgen
So flauschig … und schade .. die Serie hat mir sehr gefallen 🙂
… die nächste Serie wird ebenso gut. Vielleicht noch besser. Versprochen.
Es ist immer wieder überraschend zu sehen und zu lesen, wozu manche Tiere fähig sind!
Viele Grüsse
Christa
Man kann nur immer wieder staunen … die Natur ist uns weit überlegen.
LG Jürgen
Diese Flughöhen kann man sich kaum vorstellen. Unglaublich! Das Küken ist besonders niedlich mit den grossen Füssen 😀
Es ist eine unglaubliche Leistung, ganz besonders wenn man sich den Sauerstoffmangel in der Höhe vor Augen führt.
Genau, daran habe ich auch gedacht.
Wo der Mensch nicht ohne Sauerstoffgeräte auskommt, leistet die Natur Außergewöhnliches.
Wahnsinn, was Tiere alles schafen. Und schön festgehalten, wie sie mit den Kleinen spazieren gehen.
Das sind teilweise gewaltige Leistungen, die wir uns kaum vorstellen können.
Wow – über den Mount Everest! Unglaublich 😻
Das ist schon was. Vielen Dank.
ooooh das kleine Wollknäuel….wie niedlich
… extrem niedlich. Danke Dir.
Eine richtige Familie und ganz entspannt beim Spaziergang ! 🙂 Und wie elegant das Küken das linke Bein anhebt ! 😉 Einen freudigen und friedlichen Sonntag wünscht dir, Elli
Vielen Dank. Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag. Hoffentlich besser als hier. Es regnet hier ohne Unterbrechung.
Ach, ich finde in der Wohnung ist es richtig gemütlich ! Mit gedämpften Licht und viel Kerzen … es regnet in Stuttgart, ist aber nicht dunkeldüster !
Ich brauche auch dringend eine Auszeit. Seit Jahren bin ich fast jeden Tag mit der „Knipse“ unterwegs. Bei Regen fahre ich nicht raus
um meine Kamera zu schonen.
Sehr schöne Nahaufnahme 🙂
Vielen Dank und Dir einen schönen Sonntag.