Die Serie am Sonntag als Nachfolger von „Linsenfutters Bilder und Geschichten“ trug den Titel Linsenfutter´s „Tierkinder“. Dabei habe ich jeweils Bilder gezeigt, die entweder neu, oder aus dem Archiv sind. Aber wie das so ist. Alles hat ein Ende. Dieser Beitrag wird der letzte der Serie sein. Danach gibt es eine neue Serie. Vorher habe ich mir die Frage gestellt, welche Art mit ihrem Nachwuchs sollte ich heute zeigen. Wer Störche vermute hatte, war mit seiner Vermutung dicht dran. Ich habe mich aber anders entschieden. Es gibt Vögel die ganz außergewöhnliche Leistungen vollbringen und dazu noch echte Schönheiten sind. Streifengänse. Ich zeige Fotos der herrlichen Tiere. Dazu Informationen, die kaum ein Vogelfreund kennt. Sie sind auch die Begründung, warum ich diese Vögel dazu auserkoren habe, den Schluss Beitrag der Serie zu bilden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Paar der schönen Gänse führt den Nachwuchs aus.
- Niedlich wie alle Tierkinder. Ein Küken der Streifengans.
Streifengänse leben in Zentral- und Südasien. Die Streifengans ist ein Hochleistungssportler unter den Zugvögeln. Auf ihrer Route zwischen Brut- und Überwinterungsgebiet überquert sie dabei zweimal im Jahr den Himalaja. Dabei werden teilweise Flughöhen von über 9000 Metern erreicht. Streifengänse wurden auch schon beim Flug über den Mount Everest beobachtet und sind damit die höchstfliegenden Vögel der Erde. Bei uns kann man sie nur in Zoos bewundern. Allerdings hat die schöne Gans auch bei uns in freier Natur schon Fuß gefasst. Es handelt sich dabei um sogenannte Zooflüchtlinge.