- Der Tag begann wie ich es liebe. Kühl, aber mit einem schönen Sonnenaufgang.
Auf meiner Tour entdeckte ich eine Kreuzspinne bei der Arbeit. Die meisten Kreuzspinnen sind ganz leicht an der kreuzförmigen Zeichnung auf ihrem Rücken zu erkennen. Die bekannteste Vertreterin bei uns ist die Gartenkreuzspinne. Kreuzspinnen sind auf der ganzen Welt zu Hause, weltweit gibt es mehrere hundert verschiedene Arten. In Mitteleuropa leben jedoch nur rund zehn Arten. Die bei uns bekannteste ist die Gartenkreuzspinne. Kreuzspinnen bevorzugen leicht schattige Wiesen, Waldränder und Gärten. Kreuzspinnen werden bis zu 3 Jahre alt.
- Die Spinne kann, sobald sich eine Beute in ihrem Netz verfängt, die Bewegungen der zappelnden Beute wahrnehmen. Nun umwickelt die Spinne die Beute mit einem Spinnfaden, indem sie sie ständig dreht. Meine Fotos zeigen einen gefangenen Marienkäfer.
- Wenn sich die Beute nicht mehr wehren kann, injiziert sie ihr mit einem Biss ihr lähmendes Gift. Anschließend transportiert die Spinne ihr Opfer in eine ungestörte Ecke.
- Da Spinnen nicht kauen können, erbricht sie etwas Verdauungssaft über der Beute, der das Gewebe des Opfers auflöst. Diese Flüssigkeit wird dann von der Spinne aufgesaugt.
- Auf meinem Rückweg konnte ich dann ein Foto mit der fertig eingewickelten Beute machen.
Kreuzspinnen gehören zu den Radnetzspinnen. Ihre großen Netze sind faszinierend und je nach Art unterschiedlich gebaut. Ein Netz kann aus rund 20 Metern Spinnfaden bestehen, und die Spinne kann es in rund 45 Minuten weben. Die Seidenfäden der Kreuzspinnen gehören zu den festesten und elastischsten Materialien, die es gibt: Sie können um das Dreifache ihrer Länge gedehnt werden, ohne zu reißen.
Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
Was für ein toller, magischer Sonnenaufgang!
Ist schon eine Weile her, dass ich eine Kreuzspinne gesehen habe.
Herrliche Bilder von der Arbeit. Man gut, dass Spinnen sich von einem Fotograf nicht stören lassen 😀
Danke Dir.
Das stimmt. Abstand ist aber nicht schlecht.
Wunderschöne Bilder. Ich habe ihnen auch schon oft bei der Arbeit zu gesehen.
Danke Dir.
Es ist auch absolut spannend ihnen zuzuschauen.
Wow! Danke für die phantastischen Fotos!
Ich habe zu danken. Immer gerne.
Nur 45 Minuten? Ich hätte jetzt gedacht, dass dies viel länger dauert. Sehr interessant! Danke 🙏
Die Tierchen sind sehr schnell. Viel Zeit bleibt da nicht.
Schön, wenn ich etwas Neues vermitteln kann.
Das war nun wahrlich wieder ein richtiger Glücksmoment beim fotografieren, da sind dir großartige Bilder gelungen! Mir tut zwar der Marienkäfer leid, aber ich mag halt auch Spinnen und die müssen ja auch was futtern.
Danke auch wieder für die guten Informationen!
Der Sonnenaufgang ist wundervoll!
Einen schönen Abend und ein ebensolches Wochenende wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Das ist nun einmal so. Alle Tiere wollen leben, dazu gehört auch das Sterben. Ein Naturfotograf zeigt alles. Dazu gute Infos. Dann ist doch alles in Ordnung. Finde ich.
Auch Dir alles Gute.
LG Jürgen
Genauso sehe ich das auch!
Dankeschön, alles Gute auch für dich, liebe Grüße
Monika.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
Das war bestimmt wieder einmal ein Glücksmoment für dich. Solche Naturschauspiele bekommt man ja auch nicht jeden Tag vor die Kamera. Die Opfer tun mir echt leid. Ich konnte auch schon eine Spinne in Aktion beobachten. Echt toll dass du das aufnehmen konntest. So ein Spinnennetz ist an sich schon ein Wunder der Natur. Danke für deine ausführliche Beschreibung.
Der Sonnenaufgang ist Klasse. 🙂
Lieben Gruß Lilo
Vielen Dank. Ich war auch froh, solche Aufnahmen machen zu können.
LG Jürgen
Ich habe mal zugeschaut, wie eine Spinne ein gefangenes und noch lebendes Insekt eingewickelt hat. Das ging ruckzuck! Das Insekt hat sich gewehrt, hatte aber absolut keine Chance!
Viele Grüsse
Christa
Das habe ich auch gesehen. Ein steter Überlebenskampf in der Natur. Ich habe mich auch sehr über meine Aufnahmen gefreut.
LG Jürgen
Ja, das glaube ich – sie sind auch super!
Viele Grüsse
Christa
Danke, liebe Christa. Man muß immer permanent die Augen offenhalten, dann sieht man auch die kleinen Wunder der Natur.
LG Jürgen
Das sind tatsächlich Glücksmomente. Wie schön, dass du sie uns zeigen konntest.
Ich habe mich auch über die Gelegenheit gefreut. Schön, wenn es Dir gefällt.
Danke für die ausgezeichneten Fotos und den interessanten Text!
Schönes Wochenende! Ingrid
Ein paar Fotos (nicht zuviel) und einige INFOS dazu. So arbeite ich gerne. Ich hoffe es gefällt.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
faszinieeeerend!
Vielen Dank. Die Gelegenheit für solche Fotos hat man nicht oft.
Wunderbar abgepasst.
Vielen Dank. Das freut mich.
Wie zart…guten Morgen
Moin und ein echtes Wunder der Natur.