- Wenn der Tag so anfängt … kann er nur gut werden.
Es ist so weit. Immer wieder hatten die kleinen Blaumeisen die Sonnenblumen überprüft. Dann konnte ich mit Freude beobachten, dass sie erste Körner verzehrten. Die Sonnenblumenkerne schmeckten ihnen. Die „Ernte“ hatte begonnen. Die Sonnenblume kommt ursprünglich eigentlich aus Südamerika. Spanische Seefahrer brachten die Sonnenblume mit nach Europa. Sie wird seit der Zeit zur Ölgewinnung angebaut.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Es geht los.
- Die Blaumeise nascht an dem Superfood.
- Die Kerne enthalten viele wichtige Nährstoffe.
- Sonnenblumenkerne sind reich an Vitaminen und Ölen. Das scheinen die Meisen auch zu wissen.
Die Sonnenblume gehört zu den Pflanzen, die sich nach der Sonne ausrichten können. Die jungen Pflanzen machen das, indem sie während der Wachstumsphase den Stoff „Auxin“ produzieren. Tagsüber Richtung Sonne. Nachts dreht sich die Blüte wieder zurück nach Osten, um den Sonnenaufgang zu erwarten. Dadurch wachsen sie schneller. Bei ausgewachsenen Sonnenblumen funktioniert der Trick nicht mehr. Sie schauen deshalb immer nach Osten.
Wunderschön Dein Sonnenaufgangs-Bild 🙏
Das sind die Minuten die ich auch ganz besonders genieße.
Welch ein Sonnenaufgang, lieber Jürgen, atemberaubend schön!
Hach, fein, deine Meisen haben also jetzt ein McSonnenblumen-Schnellrestaurant auf deinem Balkon, sie sind offensichtlich begeistert! Freut mich sehr, daß das mit deinen Sonnenblumen so prima geklappt hat!
Einen schönen Abend wünsche ich dir und einen ebensolchen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Das mit den Sonnenblumen klappt prima. Da ist den ganzen Tag Betrieb.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.
LG Jürgen
Schön, dass Du sie gleich selbst ernten lässt.
Dafür war das von Beginn an gedacht und es schmeckt ihnen.
Nachdem deine Sonnenblumen so gut gediehen sind und von deinen gefiederten Freunden so gut angenommen werden, wirst du das Ganze im nächsten Jahr sicher wiederholen!?
Viele Grüsse
Christa
Stimmt. Das denke ich doch.
LG Jürgen