Endlich kann ich mal wieder Fotos vom Rotkehlchen und vom Zaunkönig präsentieren. Diese beiden Vogelarten liebe ich ganz besonders. Wenn ich diese schönen Vögel sehe, schlägt mein Fotografenherz schneller. Mal sehen wie diese Woche weitergeht. Es wird viel Regen erwartet.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Zaunkönig.
Der Zaunkönig ist gut zu erkennen an seinem hochgestellten Schwanzgefieder und seiner lauten Stimme. Er ist ein unermüdlicher und fleißiger Baumeister. Die Männchen bauen gleich mehrere, kunstvolle Kugelnester in Sträuchern oder Hecken. Ihr Trick. Sie benutzen für den Nestbau feuchte Ästchen, Moos und Blätter. Das Nistmaterial trocknet und das Nest bekommt Stabilität. Sind die Nester fertig darf sie entscheiden, welches der Eigenheime für die Familiengründung bezogen wird. Sie übernimmt dann den Innenausbau des Nestes mit Moos und Federn. Die Brut und Aufzucht der Jungen übernimmt das Weibchen ganz alleine. Er bewacht in dieser Zeit zwar das Revier, baut aber weiter Nester und versucht, neue Weibchen zu beeindrucken.
- Ein Rotkehlchen.
Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2021 und sicher Deutschlands beliebtester Singvogel. Bei der Gartenarbeit hat man schnell ein Rotkehlchen an seiner Seite. Es sucht in der aufgeworfenen Erde nach Würmern, Schnecken, Spinnen und Insekten. Es ist wenig schreckhaft und sehr zutraulich mit einer sehr kurzen Fluchtdistanz ausgestattet. Zu allen Jahreszeiten badet das Rotkehlchen gerne. Morgens wäscht es das Gefieder flügelschlagend an tau- oder regennassen Blättern, um sich anschließend kräftig zu schütteln und zu putzen. Rotkehlchen zählen zu den Frühaufstehern. Ihren Gesang hört man schon vor dem Sonnenaufgang. Abends, wenn viele andere Vögel schon schlafen, sitzen sie hoch oben auf den Baumspitzen und singen immer noch. Beim Rotkehlchen sehen Weibchen und Männchen gleich aus. Ihre Lebenserwartung beträgt ca. 5 Jahre.
einfach niedlich die kleinen Piepmätze
Piepmätze sind immer gut.
Zwei wirklich schön Fotos. Der Zaunkönig ist genial getroffen.
Danke Dir. Das freut mich.
Die beiden gehören auch zu meinen Lieblingen unter den Vögeln. Danke für die tollen Fotos!
Ich denke da sind wir uns einig. Beide haben etwas ganz Besonderes.
Das ist wirklich sehr erfreulich, daß du deine Lieblingsvögel mal wieder vor die Linse bekommen hast, Jürgen!
Danke für die guten Informationen wieder, ich mag die beiden Vögel auch so gern, und beide sind auch hier in unserem Garten vertreten, wobei ich den Zaunkönig immer eher höre als sehe, lach! Und Rotkehlchen sind wirklich nicht so scheu.
Eine gute Nacht wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Es hat Spaß gemacht. Jetzt müssen wir erst einmal durch einige Tage Starkregen. So wurde es gemeldet.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
Starkregen war da wohl an manchen Stellen eine gelinde Untertreibung, da ist aber so einiges in NRW abgesoffen. Auch meine Kinder in Köln hatten den Keller unter Wasser. Hoffen wir, daß es bald besser wird.
Liebe Grüße
Monika.
Das Schlimmste ist geschafft, aber hier los war braucht man nicht noch einmal.
LG Jürgen
Da geb ich dir so recht!!!
Liebe Grüße
Monika.
An anderen Orten kommt noch was !!!!!!!
LG Jürgen
Ja, schrecklich!!!
Liebe Grüße
Monika.
Die vielen Toten. Damit hatte keiner gerechnet.
LG Jürgen
Nein, damit hat man wirklich nicht gerechnet, ich bin ganz entsetzt!
Liebe Grüße
Monika.
… und es ist noch nicht vorbei.
LG Jürgen
Nein, leider!
Liebe Grüße
Monika.
Man mag kaum noch Nachrichten schauen …
LG Jürgen
Der Zaunkönig ist ja nicht oft zu sehen .. aber da ist dir eine tolle Momentaufnahme gelungen 🙂
Vielen Dank. Ein wunderschöner, neugieriger und lauter Vogel.
.. und so winzig .. manchmal bin ich nicht sicher, ob ich ein Mäuschen oder einen Zaunkönig weghuschen sehe 🙂
Er gehört zu den kleinsten Vögeln in Europa. Der Vergleich mit dem Mäuschen konnte eine Heckenbraunelle sein. Ein Vogel der gerne am Boden dahinhuscht und im Volksmund auch graue Maus genannt wird.
Eine Zaunkönigin sollte man sein. Aus mehreren Palästen den richtigen wählen, wer kann das schon 😉! Beides sehr putzige Vögelchen. 😍😍
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Lach …
Lieber Jürgen, heute morgen hat mich auch mal wieder der Zaunkönig geweckt und ich habe gerne seinem Konzert gelauscht. Danke für die schönen Bilder. Herzliche Grüße, Susanne
Moin Susanne.
Das war sicher schön und nicht zu überhören, so laut wie er ist. Tolle Sache.
LG Jürgen
wie schön…..Rotkehlchen sind meine absoluten Lieblingsvögel!!!!!!!
Vielen Dank.
Bei mir rangieren sie auf der Liste der Lieblingsvögel ganz oben.
Danke für die interessanten Informationen, bei dir lerne ich immer etwas!
Es ist mir auch wichtig zu den Bildern immer ein paar INFOS zu geben.
jaaa …das mit dem Nestbau sind aber auch interessante Infos 🙂 ….und immer so ganz nebenbei….sehr schön 👍
Schöne Naturfotos nebenbei sind kaum möglich. Sie bedeuten immer viel Zeit und Geduld.
Süß, der Zaunkönig! Macht der gerade seinen täglichen Workout? 😉 Jedenfalls hatte er dich voll um Blick. Tolle Bilder! Wünsche dir einen schönen Tag, Jürgen! Ich hoffe, dass du schon wieder voll hergestellt bist. LG Michael
Er ist auch nicht besonders scheu. Heute heißt es „Home Office“ da es in Strömen regnet.
LG Jürgen
Sehr schöne Bilder. Ich liebe es vom Gesang der Rotkehlchen geweckt zu werden.
Danke Dir. Ich mag das auch sehr.
Und beide brüten regelmäßig in unserer Hecke 🌈😘😎
Wie schön …
Und die Rotkehlchen begleiten mich bei der Gartenarbeit 🤗
Wie ich geschrieben habe, das machen die gerne.
Wie schön, dass du deine Lieblinge wieder vor die Kamera bekommen hast!
Und der Herr Zaunkönig ist mir schon einer – während sein Weibchen die Jungen grosszieht, geht er schon wieder auf Brautschau! Das sind ja feine Sitten!
Viele Grüsse
Christa
Ja, ja. Von mir hat er das nicht. Lach …
LG Jürgen
🙂🙂🙂
Danke.