Mein heutiger Beitrag stellt den Mäusebussard und den Turmfalken gegenüber. Zwei imposante Greifvögel. Jeder auf seine Art interessant und wunderschön. Dazu habe ich entsprechende Bilder eingestellt.
- Ein Bussard mit sehr hellem Federkleid.
- Mäusebussard mit Maus in den Fängen, wird von Krähe angegriffen.
- Angriff und ein neues Opfer.
- Auf Warteposition.
Der Mäusebussard ein Greifvogel per Exzellenz. Er gehört zu den häufigsten seiner Art bei uns. Sein Federkleid ist verschiedenartig. Was viele Laienbeobachter immer wieder verblüfft. Die Farben reichen von dunkelbraun bis fast weiß. Bussarde können sehr weit sehen. So können sie auch kleine Beutetiere aus sehr großer Höhe erkennen. Für die Jagd kreist der Mäusebussard über Felder und Wiesen, oder er sitzt auf seinem Ansitz. Wenn er eine mögliche Beute entdeckt, schießt er darauf herunter und packt es.
- Turmfalke auf Storchennest.
- Die Schönheit von diesem Vogel ist wunderbar erkennbar.
Der Turmfalke gehört ebenfalls zu den Raubvögeln. Bei uns brüten Wanderfalken, Baumfalken und Turmfalken. Falken können mit ihren scharfen Augen ebenso wie Bussarde sehr gut sehen. Sie können sehr gut fliegen und schlagen dabei bei der Jagd immer mit ihren Flügeln. Das nennt man „Rütteln“. Aus der Höhe stürzen sie sich auf ihre Opfer, aber auch auf andere Vögel. Sie halten aber auch von einem Sitzplatz nach Beute Ausschau.
Alle Bilder können zum Vergrößern angklickt werden.
Wieder Dank für die guten Aufnahmen. Bei meinem Mittagsspaziergang beobachte ich ab und zu einen Rotmilan. Was der wohl in einem Gewerbegebiet findet?
Viele Greifvögel haben große Probleme. Sie ziehen aus Not neben den Waldgebieten immer mehr Wohngebiete,
bzw. Gewerbegebiete als zusätzlichen Lebensraum vor. Wenn in dem Gewerbebebiet auch kleine Wiesen vorhanden sind, gibt es dort auch Mäuse.
Das hast du wieder sehr interessant gegenüber gestellt, lieber Jürgen, die Informationen über die unterschiedlichen Greifvögel.
Imponierende Vögel sind das, ich mag Greifvögel gerne, ganz besonders Eulen, lach, das Bild „Turmfalke beim rütteln“ gefällt mir besonders.
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank, liebe Monika.
Ich hoffe immer wieder etwas Abwechselung zu bringen und den Lesern die Natur näher zu bringen. Das ist mein Anliegen.
LG Jürgen
Man spürt direkt die Freiheit. 😉 Super tolle Fotos, vor allem die genaue Zeichnung des Gefieders. Wollte die Krähe der Maus helfen, oder hatte die selbst Hunger? Lol LG Michael
Die Krähe wollte dem Bussard die Maus abjagen und selber fressen.
LG Jürgen
Wunderschön sind sie und für andere Tiere so gefährlich. Es ist der reine Wahnsinn wenn sie vom Himmel stürzen um sofort wieder mit der Beute aufzusteigen. Wir nennen sie auch die Wächter der Straße, weil sie alle von PKW´s breitgefahrenen Tiere von der Straße entsorgen.
Das sind wieder sehr schöne Bilder von dir. So kan kann die Vögel einmal in aller Ruhe aus der Nähe betrachten.
Liebe Grüße Lilo
Greifvögel gehören zu den spannendsten Vögeln, die über ganz besondere Fähigkeiten verfügen. Ich mag sie sehr.
LG Jürgen
Wie schön, dass du sie gegenüberstellst, somit kann man den Unterschied sehr gut erkennen!
Viele Grüsse
Christa
War so mein Einfall. Ich hoffe, das hilft einigen unerfahrenen Vogelfreunden weiter.
LG Jürgen
Sehr schöne Fotos. 😊
Vielen Dank. Das freut mich.
Gerne. Ich finde, du hast einen tollen Blick. Danke dafür.
Gerne. Bin auch schon viele Jahre täglich mit der Kamera unterwegs.
Super schön deine Bilder!!! Ich liebe diese Vögel.
Liebe Grüße
Roland
Vielen Dank.
Es sind auch ganz besonders schöne und elegante Tiere.
LG Jürgen