- Die idyllische Umgebung in der Lippeaue. Im Hintergrund auf der Storchenwiese der Aussichtsturm. In der Bildmitte fließt die Lippe.
Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
Carpe diem … nutze den Tag und genieße den Augenblick.
So heißt es wohl. Von genießen kann zwar keine Rede sein, aber nutzen ist das Stichwort. Wozu hat man, wenn man nicht Radfahren kann, ein Archiv. Also werde ich die Zeit nutzen und im Archiv kramen. Im heutigen Beitrag zeige ich das Ergebnis.
- Jahr für Jahr ein Erlebnis. Die Ankunft der Weißstörche im Frühjahr.
- Was nötig ist, wird sofort erledigt.
- Dann heißt es brüten und Nestpflege betreiben.
- Immer wieder wird neues Material gesucht.
- Was ist das? Noch´n Storch?
- Zwischendurch wird der Hunger gestellt.
- Start zum Flug.
- Eine Portraitaufnahme.
- Die Partner brüten abwechselnd etwa 33 bis 34 Tage.
- Zwischendurch müssen regelmäßig die Eier gedreht und gewendet werden.
- Dann ist es soweit. Die Küken sind geschlüpft.
- Zwei Monate später. Vier Jungstörche. Kurz vor dem Jungfernflug.
Was könnte sich besser eignen, als eine Reise in die Welt der Störche. Von der Ankunft bis zum Zeitpunkt, an dem die Jungstörche kurz vor dem Jungfernflug stehen. Ich hoffe, dass die Fotos Anklang finden.