Wieder einmal schön zu sehen. Eine Blässhuhn Familie mit ihrem Nachwuchs. Blässhühner haben ihren Namen von der „Blesse“, das ist der weiße Fleck, der sich auf ihrer Stirn befindet. Er macht sie unverwechselbar. Blässhühner gehören zur Familie der Rallen, sie werden deshalb auch Blässrallen genannt. Ihr Gefieder ist schwarz. Auffällig ist der weiße Schnabel. Blässhühner können gut schwimmen, haben kräftige, grün gefärbte Beine und Schwimmlappen an den Zehen. Durch diese Schwimmlappen können die Blässhühner besser schwimmen, weil sie sie als Paddel benutzen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Mutter Blässhuhn mit zwei kleinen Küken.
- Die Füße der Hühnchen sind auffallend groß: So wird das Gewicht verteilt und sie können gut über die Blätter von Wasserpflanzen laufen.
- Blässhühner haben bis zu zwei Bruten im Jahr. Das geschieht in der Zeit von April bis August.
- Die Küken werden bis zu zwei Monate mit Nahrung versorgt. Danach kümmert sich nur noch das Männchen um die Jungen. Das Weibchen hat dann bereits mit der zweiten Brut angefangen.