Heute möchte ich meinen Lesern mal etwas aus meiner Heimatstadt Hamm zeigen, was die wenigsten Menschen wohl hier vermutet hätten. Es geht um den Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm. Über ihn habe ich noch nie berichtet. Der Tempel ist der größte südindische Tempel in Europa. Er befindet sich ganz in meiner Nähe. Ich war schon einige Male dort. Heute möchte ich den Tempel in einem Beitrag einmal vorstellen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
„Vanakkam“, so heißt der Priester im Hammer Sri Kamadchi Ampal Tempel die Gläubigen herzlich willkommen. Vanakkam bedeutet im Tamilischen … Einander grüßen. Auch die Götter des Tempels werden durch ein Vanakkam gegrüßt. Die Gläubigen verbeugen sich beim Betreten des Tempels mit zusammengefalteten Händen und sprechen einen kurzen Gruß. So erweisen sie den Göttern Respekt, Dank und Hingabe.
Der Sri Kamadchi Ampal Tempel besteht seit 1989 in Hamm. Nach Hamm-Uentrop kam er 1997. Die Geschichte des Tempels ist mit der Flucht von zehntausenden Tamilen eng verbunden. Sie verließen Sri Lanka ab 1983, als sich der Konflikt zwischen der singhalesischen Mehrheit und der tamilischen Minderheit verschärfte. In Deutschland leben gegenwärtig ca. 60.000 sri-lankische Tamilen, etwa 45.000 von ihnen sind Hindus.
Einmal im Jahr findet ein Fest mit 10-tausenden Besuchern aus ganz Europa statt. Ein Fest dem auch viele Interessierte aus der Umgebung folgen.