- Die berühmte Budengasse auf Helgoland. Hier kaufen die Besucher zollfreien Alkohol und Tabakwaren.
Ein Fernsehbeitrag, der mich vor Tagen einmal mehr erschüttert hat, war der Anlass für meinen heutigen Beitrag. Plastikmüll im Meer. Gefahr für alle Meeresbewohner. Sehr schlimm ist auch das Vogelsterben durch abgeworfene oder verlorene Fischernetzte. Ich habe es auf einer Exkursion zur Insel Helgoland selber beobachtet und war geschockt. Heute nehme ich das Thema noch einmal auf. Auf Helgoland steht die bekannte „lange Anna“. Eine große Felssäule die viele Besucher anlockt. Leider gibt es dort aber grausame Szenen zu sehen. Überall in den Felsen befinden sich alte Fischernetze. Von den Vögeln im Meer gesammelt und zum Nestbau verwendet. Ein tödlicher Vorgang für viele der schönen Basstölpel. Sie verfangen sich darin und sterben auf grausame Art und Weise.
Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
- Die „lange Anna“. Was dort passiert, sehen nur wenige der Tagesgäste.
Als ich meinen Beitrag schon fertig gestellt hatte, trieb mir ein Beitrag am gestrigen Morgen in der ZDF Vormittags-Sendung „Volle Kanne“ zusätzlich Tränen in die Augen. Ein weiterer Grund für meinen Beitrag. (sh. Mediathek des ZDF)
- Ein Basstölpel.
- Es sind wunderschöne Vögel.
- In den Felsen brüten sie zu Tausenden.
- Aus alten Fischernetzen bauen sie ihre gefährlichen Nester.
- So grausam wird dort gestorben.
- Mehr Bilder zum Thema wollte ich nicht zeigen. Ich denke es reicht auch so.
Nach dem Fernsehbeitrag, der mich sehr erschüttert hat, musste ich einfach zum Thema berichten. Wozu habe ich mein Archiv. Sorry, es gibt Ereignisse da kann ich nicht anders. Schließlich ist das, was da in und mit unserer Umwelt passiert, eine Sache die uns alle angeht. Einfach zur Tagesordnung übergehen ist nicht mein Ding. Das kann ich nicht und will ich nicht.
Wer sich genauer informieren will, kann das unter folgendem Link: https://www.jordsand.eu/themen/helfen-sie-mit/m%C3%BCll-in-den-meeren/