Schon seit Tagen war ich auf der Suche. Einige Nester hatten die mir bekannten Haubentaucher in den vergangenen Wochen verloren. Sie waren zerstört worden. Oft ist in solchen Fällen das Wetter schuld. Schlechte Verankerung durch die Vögel und Hochwasser sind oftmals auch die Gründe. Mir war aber bekannt, dass einige Haubentaucher Nachwuchs hatten. Doch wo auch immer ich sie beobachtet habe, ich konnte sie mit Nachwuchs nicht entdecken. Dann aber hatte ich Glück. Ich konnte einige schöne Fotos machen. Trotzdem stellte sich mir die Frage …… wo hatten sie ihre Nester gehabt? Ich erinnerte mich an die außergewöhnlichen Aufnahmen, die ich schon machen machen konnte. Das klappt aber nicht in jedem Jahr.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Haubentaucher ein wunderschöner Wasservogel.
- Immer ein herrlicher Anblick, wenn sie ihren Nachwuchs „Huckepack“ tragen.
- Als Nestflüchter heißt es sofort, in das Abenteuer Leben zu starten.
- Die schönen Wasservögel sind etwa so groß wie eine Stockente.
- Stets sind sie aber als Nahrung auf Fisch angewiesen und tauchen dabei bis zu 10 Meter tief, oft mit den Jungen auf dem Rücken.
- 8 bis 10 Minuten unter Wasser ist kein Problem. Deshalb ist es oft auch schwierig sie zu entdecken.
Aber wer kennt sie genau? Haubentaucher haben keine Schwimmhäute. Die Zehen des Wasservogels sind nicht mit Schwimmhäuten verbunden. An den Vorderzehen befinden sich Lappen. Deshalb gehören sie auch zu den Lappentauchern.