- Dieses Foto kann durch Anklicken vergrößert werden. Es lohnt sich.
Die letzte Chance für einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Zur Erinnerung schöne Fotos, bevor sie dann da sind. Unsere heimischen Störche. Eine Chance. Die letzte Chance, noch einmal einige schöne Fotos des letzten Jahres zu zeigen. Danach wird es dann aktuelle Bilder geben. Ab wann? Keine Ahnung. Sicher bald. Nach meiner Kenntnis sind sie „im Anmarsch“. Verglichen mit den Zahlen des Vorjahres bleiben nur noch wenige Tage. Wir werden sehen. Allerdings geht es dabei um die Westzügler. Wie bekannt und schon von mir einige Male beschrieben, kommen die Ostzügler einige Wochen nach den Westzüglern zurück. Sie haben die längere Anreise. Die Bilder des heutigen Beitrages zeige ich in lockerer Folge, ohne weitere Kommentare. Sie sind zum Genießen und zur Freude auf ihre Rückkehrt gedacht. Es sind 12 Fotos und 1 Kopf Foto als Diavortrag.
Es gibt leider auch traurige Zwischenmeldungen. Aus verschiedenen Gebieten, wie ein Beispiel aus Marokko. Dort wurden auf einem Militärgelände durch Soldaten, insgesamt die Kadaver von 12 Störchen gefunden. Darunter anscheinend auch einige Senderstörche. Eine andere Meldung sagte mir. Weitere Störche befinden sich am Fuß der Pyrenäen. Dort gibt es eine kleine Mülldeponie und einen kleinen Stausee. Die heimkehrenden Störche machten einen Versuch die Pyrenäen zu überqueren. Der klappte nicht. Sie mussten wieder umkehren.
Nach neuesten Meldungen sind auch die Kraniche bereits schon unterwegs in ihre Brutgebiete. Früher als sonst.
Auf jeden Fall hat der Wind auf West gedreht. Den nutzen unsere Zugvögel oft um nach Hause zu kommen 🌈
Sie sind bereits auf dem Weg und schon im Raum Elsaß. Sie brauchen nun in den oberen Regionen S/W Wind und Thermik.
Theoretisch könnten sie morgen hier sein. Es liegt jetzt am Wetter und Futter und wieviel Pausen sie einlegen.
Donnerwetter – die sind aber von der schnellen Truppe 🤔
Störche können bei guten Bedingungen bis 500 km am Tag zurücklegen.
Kraniche fliegen auf dem Rückweg aus den Überwinterungsgebieten schneller als auf dem Hinweg.
Sie haben förmlich Druck sich fortzupflanzen. (Ist kein Witz)
Du sollst die Erste sein. Der erste Storch ist da. Ab Morgen mehr dazu.
Danke für die Info – ich freue mich schon auf deine neuen Berichte über diese wunderbaren Tiere 😎
Immer gerne.
Ach, wie schön, noch einmal in Erinnerungen schwelgen an den letzten Storchensommer, die Bilder vom Nest sind so wonnig. Und was haben wir ums Nesthäkchen gebangt, und dann wurde doch noch alles gut.
Und nun sind sie schon fast wieder auf dem Rückzug nach hier, ich bin so gespannt. Mit ihnen kommt, hoffentlich, der Frühling, denn wenn es eh keinen Schnee mehr gibt, kann auch Frühling werden, lach!
Schade wegen der traurigen Zwischenmeldungen, ich drück so fest die Daumen, daß es nicht mehr werden.
Danke für den schönen Eintrag, hab noch einen guten Abend, bleib gesund und liebe Grüße
Monika.
Einmal noch mächtig Schnee am Sonntag, sogar mit Schneesturm sind für Sonntag in versch. nördlichen Gebieten gemeldet. Dann reicht es auch.
LG Jürgen
Da bin ich ja mal gespannt, aber wenn es nördlich ist, kriegen wir eh wieder nix ab!
Von mir aus kann sich deswegen der Winter auch am besten gleich ganz vom Acker machen, lach!
Gute Nacht und liebe Grüße
Monika.
Wenn es so kommt, wie gemeldet, bin ich auch nicht scharf darauf.
LG Jürgen
Das sieht toll aus, und klingt auch gut! Wenn alles schon unterwegs ist, dann war das gestrige Hedgehog-Szenario nur ein Fake. 😉 Keine weiteren sechs Wochen Kälte? Lass es uns hoffen! LG Michael
P.S.: War unter den Vieren oben nicht auch so ein Kleiner dabei? Hatten die den noch aufgepäppelt?
Du erinnerst Dich gut.
Der Nachkömmling hatte es noch geschafft.
LG Jürgen
Super! Na ja, die Störche liegen mir halt auch am Herzen. Nachdem die hier die Abluft vom Bierbrauen riechen müssen. Werden also sozusagen schon früh-alkoholisiert. 😉 LG Michael
WOW … das ist ja bei Euch ein Leben wie im Paradies und das noch kostenlos. Oder müßt Ihr die Luft bezahlen?
Lach …
LG Jürgen
Lol – Ich meinte eigentlich die armen Störche. 😉 LG Michael
Also fliegen die bei Euch sozusagen „Besoffen“ durch die Gegend. Grins …
LG Jürgen
Supi !!!
Vielen Dank, lieber Ullrich.
LG Jürgen
Wie schnell doch die Zeit vergeht…. jetzt kommen sie schon bald wieder!
Schön, dass du uns diese Fotos nochmal zeigst!
Viele Grüsse
Christa
Störche und Kraniche. Beide sind unterwegs. Hoffentlich bringen sie den Frühling mit.
LG Jürgen
Ich liebe Störche! Dankeschön für die herrlichen Fotos
Ich ebenfalls, als Storchenexperte. Danke.
Herrliche Fotos!!!
Die Kraniche schon unterwegs? Du meine Güte 😶 Muss ich demnächst die Öhrlis nach oben richten.
Bei uns im Garten ist auch schon mächtig was los – man könnte meinen es ist Frühling.
Liebe Grüße
Sabine aus dem 🕷 🕸
Sie sind in diesem Jahr früher als sonst unterwegs.
Man kann sich auf nichts mehr verlassen. „Dank“ Klimawandel.
LG Jürgen
Was ja auch sehr bedenklich ist, dass dieses Zusammenspiel zwischen Vögeln und dem Vorhandensein von bestimmten Insekten nicht mehr stimmt …
Man sollte aber nicht den Glauben an die Natur verlieren.
Sie regelt und findet Lösungen.
Am Besten ohne das Zutun von Menschen.
Ja – die Natur findet immer Mittel und Wege. Das ist manchen Menschen nur nicht so richtig klar – ihnen fehlt ein wenig die Demut.
Stimmt. Es ist so, wie Du schreibst. Die Demut fehlt, aber auch die Einsicht.
Tolle Fotos hast Du uns rausgesucht! Störche sind wunderschön!
Danke Dir. Ich freue mich schon auf die neue Saison.
Es wird bald losgehen.
Lovely! Lovely!
Thank you very much.
Sehr interessant, was Du über Zeiten und Zugrouten schreibst. Unsere Störche kommen nämlich immer erst später an. Die Daten werden jedes Jahr auf einer Tafel festgehalten, ob die auch über die Route Bescheid wissen, weiß ich nicht.
Eure Ostzügler fliegen hauptsächlich und überwiegend von Ostafrika kommend, über Syrien, Jordanien und der Türkei (Bosporus) nach Deutschland.