Am Sonntag hatten wir schönes Wetter und blauen Himmel. Um die Null Grad, einfach herrlich. Gut, dass ich keine Ahnung hatte, wie sich der Montagmorgen präsentieren würde. Glatteis. Eine Spaßveranstaltung für Radfahrer. Man muss wissen, dass ich mein Auto schon vor einigen Jahren, aus Umweltgründen, abgeschafft habe. Aber egal. Zuerst geht es um den Sonntag. Wie gesagt. Ein Genuss. So freute ich mich auch über die Kohlmeise. Sie präsentierte sich von ihrer besten Seite. So macht das Fotografieren Spaß.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da saß sie nun. Die schöne Kohlmeise.
- Die Zahlen unserer Singvögel sind bekanntermaßen stark rückläufig. Deshalb sollten wir uns über jeden Vogel freuen.
- Ab dem zeitigen Frühjahr und teilweise auch schon im Winter, ist der recht auffällige, metallisch-helle Gesang der Kohlmeise zu vernehmen.
Die Kohlmeise nannte man früher auch “Finkmeise” wegen ihrem finkenähnlichen Lockruf. Sie gehört mit ihren 14cm zu unseren größten Meisenarten. Sie ist ein geselliger Besucher am Vogelhaus und häufig in heimischen Gärten anzutreffen. Zwischen den Geschlechtern gibt es nur minimale Unterschiede. Ihre Weibchen sind insgesamt etwas blasser und matter gefärbt als die Männchen. Der Bauchsteifen ist bei den Weibchen etwas schmaler ausgebildet.
Bei meinem Spaziergang am Sonntag habe ich sie im Wald schon wieder kräftig singen gehört
Wie schön. Ein gutes Zeichen für den kommenden Frühling.
Ich glaube inzwischen hat es auch genug geregnet. Der Boden ist gesättigt und die Bäche + Flüsse laufen über 🤔
Das täuscht zwar, denn in den tieferen Regionen fehlt noch viel. Schlimm für Tiefwurzler. Aber mir reicht es eigentlich auch.
Die Stauseen sollen größtenteils inzwischen wieder gut gefüllt sein. Auch in NRW 🌈
Ich kenne nur die Daten der Möhnetalsperre. Wenn sie voll ist passen 134,5 Mill. m3 rein. Gestern wurden 82 Mill. m3 Inhalt gemessen. Das entspricht der Tendenz von Gesamt NRW. Man spricht von 50 bis 70%. Das ist schon ganz gut. Es fehlt aber ( lt. Aussagen von Fachleuten ) noch reichlich Wasser.
Kann ja noch kommen 🤔
Das ist ja auch nicht das große Problem. Für unser Trinkwasser ist anscheinend genug Wasser da. Schlimmer sieht es bei unseren Bäumen und Wäldern aus. Sie wurzeln in etwa 1,5 Meter und tiefer. Da ist es korktrocken.
Bei uns ist das Grundwasser im Sommer auf 7 Meter abgesunken 😱 Wo es jetzt liegt weiß ich nicht 🤔
Das zeigt wie es aussieht. Jeder Baum bekommt dann kein Wasser und droht zu sterben. Aber es gibt da natürlich auch Gebietsweise unterschiedliche Daten. Eine Anfrage bei den örtlichen Wasserversorgern vermittelt einen genauen Überblick. Meistens geben die gerne Auskunft. Mein Tipp. Versuche es einfach einmal.
Unsere Lebensbaumhecke ist das ganze Jahr über grün geblieben. Entweder hat sie die Wurzeln tief in die Erde getrieben oder eine Wasserader gefunden. Auf jeden Fall können wir gar nicht soviel gewässert haben wie sie braucht 🤔
Es sind Flachwurzler und immergrüne Hecken. Ihre Wurzeln erreichen eine Tiefe von 30 bis max. 50 cm. Sie hat anscheinend Wasser genug bekommen.
Ist doch schön.
Ich sag es doch, du hast eine Kartei mit Sedcards und alle Vögel unter Modelvertrag, dieses Mal durfte also die Kohlmeise auf den „Birdwalk“, das ist aber sichtlich eines deiner Topmodel! Sie weiß genau, wie man sich vor der Kamera präsentiert! Mit ihrem Gesang könnte sie ja dann eine weitere Karriere als Musical-Star bzw. -Meise anstreben!
Wunderschöne Bilder, ich wünsch dir eine gute Nacht, liebe Grüße
Monika.
Liebe Monika.
Das hast Du wieder sehr schön geschrieben.
Vielen Dank dafür.
LG Jürgen
Da hast du wirklich die schönste Kohlmeise porträtiert. Danke auch für die Info zum Bauchstreifen. Jetzt weiß ich, dass es damals ein Männlein war, welches sich bei uns einquartieren wollte. Also nen Single hätten wir schon aufnehmen können. Wir hatten nur Angst, dass die gesamte Sippschaft mitzieht. Lol LG Michael
Vielen Dank. So lernt man täglich dazu.
LG Jürgen
Aber wirklich! Deshal war diese Meise auch so von sich eingenomme. Wollte fast schon den Raum nicht mehr verlassen. 😉 LG Michael
Ist doch herrlich anzusehen.
LG Jürgen
Ich denke auch, dass die Farben der Kohlmeise durch den blauen Himmel noch besser zur Geltung kommen. Wunderschöne Bilder!
Danke Dir. Das sehe ich auch so.
Der Hintergrund macht es.
Was für schöne Farben …ein wunderschönes Tier. Danke für das Bild
Ich habe zu danken.
…. und so schön angestrahlt !
G. l. G. Jochen
Das war aber die Sonne. Zu meiner Freude.
LG Jürgen
Die Kohlmeise hast Du in ihrer vollen Schönheit mit der Kamera erwischt. Tolle Aufnahme mit dem blauen Himmel im Hintergrund.
Wünsche Dir einen schönen Tag und viele Grüße Traudl
Vielen Dank. Das schöne Wetter war leider nur von kurzer Dauer.
Aber wie sagt man? Was man hat, das hat man.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen