Die Sumpfmeise wird auch Nonnenmeise genannt. Ich freute mich, sie bei meiner Tour zu sehen. Sie besiedelt, anders als ihr Name vermuten lässt, am liebsten unsere Wälder. Die Meise ist aber auch Gast in unseren Gärten. Sie ernährt sich überwiegend von Insekten und auch Samen. Gerne legt die Sumpfmeise für schlechtere Zeiten Vorräte an. Diese Meisen Art hält sich gerne in den oberen Bereichen der Bäume auf. Bei der Nahrungssuche turnt sie dann bis auf die äußeren Zweige und Äste. Wir können die Sumpfmeise während des ganzen Jahres bei uns finden. Sie ist kein Zugvogel. Ihr Nest baut sie im Frühjahr aus Halmen und Tierhaaren in verlassenen Baumhöhlen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Sumpfmeise saß hoch oben im Baum.
- Fast hätte ich sie nicht gesehen. Möglich nur mit Teleobjektiv.
Die hübsche Meise gehört zu den Singvögeln. Insgesamt gibt es rund 50 Meisenarten weltweit. Davon sind bei uns die Kohlmeise, die Blaumeise, die Haubenmeise, die Tannenmeise, die Weidenmeise und die Sumpfmeise, oder auch Nonnenmeise die bekanntesten Meisenarten.