… aber keine Antworten. So sah es für mich aus. Das Amselweibchen fiel mir sofort auf. Es war aufgeregt und schaute unentwegt unter sich. Aber was gab es da zu sehen? Ich ließ meinen Blick schweifen. War es der Sperling? Er hüpfte ebenfalls piepsend hin und her. Warum diese Aufregung? Dann entdeckte ich ein Eichhörnchen. War es der Grund? Für mich war eigentlich nichts daran aufregend. Bei genauerem Hinsehen bemerkte ich, dass das Eichhörnchen genüsslich an etwas knabberte. Woran konnte ich nicht genau erkennen. Etwa Vogelfutter? Hatte sich das Hörnchen am Futter der zwei Vögel vergriffen? Keine Ahnung. Ich machte meine Aufnahmen. Zum Schluss blieben nur … einige Fragen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Amselweibchen. Es schaute unentwegt unter sich. Etwas schien ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
- Eine Etage tiefer saß ein Spatz im Gebüsch. Auch er erschien mir nervös.
- Das Eichhörnchen genoss in aller Ruhe seine Beute. War es der Grund für die Aufregung der Vögel?
Während ich auf Schnee bei mir warte, versinkt Spanien fast darin. Eine neue Nachricht unserer Störche erreichte mich gestern. Die Weißstörche sind nicht etwa weitergezogen, in schneefreie Gebiete? Nein. Sie sind in Spanien, teilweise in der Nähe von Madrid, geblieben. Die Kälte und der Schnee machen ihnen nichts aus. Auf den Müllkippen finden sie noch genügend Futter.