- Die Insel „Düne“. Sie liegt vorgelagert vor Helgoland.
Ein Strand ist ein flacher Küstenstreifen aus Sand oder Geröll. Man unterscheidet zwischen Sandstrände und Kies oder Steinstrand. Oft findet man bei den Sandstränden auch „Dünen“. Im herkömmlichen Sinne liegen die Sandstrände natürlich am Meer. So beginnt Manni seinen Aufruf, 17. Fotoprojekt zum Thema „Strände“. Den Link zu seinem Projekt zeige ich unter meinem Beitrag.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Blick auf die „Düne“ und Helgoland vom Schiff aus.
- Die „Düne“ mit Sandstrand.
- Der Leuchtturm der Insel.
- Das Rauschen der Nordsee. Musik in den Ohren.
- Ein herrlicher Sandstrand umgibt die Insel.
- Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah.
- Der Seehund am Strand machte mir besonders viel Spaß.
- Aber meine Anwesenheit schien ihn zu langweilen.
- Zum Abschied zwinkerte er mir aber doch zu.
Für mich schwierig Bilder zum Thema zu finden, da es mich nicht unbedingt zum Meer zieht. Aber am Ende hatte ich doch noch eine Idee. Ein Urlaub auf Helgoland mit Besuch der vorgelagerten Insel, mit dem Namen „Düne“. Hier der Link zu Mannis Blog: https://mannisfotobude.wordpress.com/2021/01/03/fotoprojekt-nr-17-straende/