Heute machen wir die letzte Kerze auf dem Adventskranz an.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich einen schönen 4. Advent. Auf zum Endspurt.
Heute machen wir die letzte Kerze auf dem Adventskranz an.
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich einen schönen 4. Advent. Auf zum Endspurt.
Etwa 4 km von meiner Wohnung ist ein kleiner Flugplatz. Der Flugplatz Hamm-Lippewiesen ist ein Sonderlandeplatz im Ruhrgebiet am südlichen Rand des Münsterlandes. Der Flugplatz liegt, von einem Deich geschützt, nur wenige hundert Meter von der Hammer Innenstadt entfernt. Die Geschichte des Flugplatzes und seines Betreibervereins begann bereits 1949.
Der Flugplatz verfügt neben einem Turm mit Bodenfunkstelle, sowie einigen Hangars auch über einen luftfahrttechnischen Betrieb. Des Weiteren besteht auf dem Gelände ein Café mit Restaurant. Der Landeplatz für Hubschrauber ist ebenso befestigt wie sein Anfahrtsweg. Dieser kann regelmäßig für den Krankentransport benutzt werden. Die Flugschule ist eine der größten Club-Flugschulen in Deutschland. Sie verfügt über 20 Fluglehrer. Sie ist die älteste lizenzierte Flugschule in NRW.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Der Luftsportclub Hamm e.V. betreibt seit über 50 Jahren den Flugplatz Hamm-Lippewiesen. In vier Sportgruppen gehen die mehr als 350 Mitglieder ihren Hobbys Motorflug, Segelflug, Ultraleichtflug und Ballonfahrt nach. Jährlich findet ein Flugplatzfest mit Kunstflug, Fallschirm Springern und Heißluftballone, sowie Vorführungen aller Art und auch Rundflüge incl. Hubschrauberrundflügen statt. Natürlich wird auch für die vielen Besucher Speis´ und Trank angeboten. Ein Fest für Jung und Alt.