Heute möchte ich Euch einen sehr schönen Vogel vorstellen. Den Pagodenstar. Es ist ein Vogel, der bei uns in der freien Natur nicht vorkommt. Es gibt ihn hier nur in Zoos und bei privaten Züchtern. Meine Fotos habe ich im schönen Zoo Gelsenkirchen gemacht. Entdeckt hatte ich ihn in der dortigen Freiflughalle. Ich hatte das Glück ihn am Boden zu erwischen. Nah dran. Aber, wo kommt er vor?
Sein Verbreitungsgebiet befindet sich in Sri Lanka, fast ganz Indien und Nepal bis in das östliche Pakistan. Der schöne Vogel hat eine auffallend lange Haube. Diese wird in Erregung, bei der Balz und beim Gesang aufgerichtet. Der Pagodenstar besiedelt Laubwälder, Buschland und Kulturland. Er ernährt sich von Insekten, Spinnen und Schnecken, sowie von Früchten, Beeren, Blüten und Nektar.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Pagodenstar.
- Was habe ich mich gefreut ihn zu entdecken.
- Das Glück war mir hold, so nahe dran zu sein.
- Er bediente sich am Futternapf. So konnte ich ungestört meine Fotos machen.
Der schöne Vogel ist ein Höhlenbrüter. Das Gelege besteht aus vier bis fünf Eiern. Die Brutzeit beträgt etwa vierzehn Tage. Beide Vögel brüten, aber überwiegend das Weibchen. Während der Brutzeit leben sie paarweise und suchen vor allem auf dem Boden nach Nahrung. Außerhalb der Brutzeit ziehen die Vögel in kleinen Trupps von ca. sechs bis zwölf Vögeln umher.