Kenner wissen wo sie ist. Die sehr seltene Wasserralle. Nicht zu verwechseln mit Rallenarten wie Teich- oder anderen Rallen wie z.B. das bekannte Blässhuhn. Aber was viele nicht wissen, sie gehören zur Ordnung der Kranichvögel. Zu Gesicht bekommt man sie allerdings sehr selten. Auch ich kenne einige Stellen, dieses mehr als scheuen Tieres. Aber auch ich brauche Ausdauer und Glück, um Fotos von ihr zu machen. Bekommt man sie dann allerdings zu Gesicht, dann steigt der Adrenalinspiegel. Immer versteckt im hohen Gras oder Schilf, taucht sie dann für Sekunden auf, um danach sofort wieder zu verschwinden. Aber man hört sie. Ihr lauter Ruf erinnert an das Quieken eines Schweines. Bei diesem Geräusch weiß man, es gibt sie … die Wasserralle.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Wasserralle. Immer in Deckung.
- Das scheue Tier mit der Kamera zu erwischen, ist eine nicht alltägliche Chance.
- Umso mehr kann man sich freuen, wenn es gelingt.
- Dann noch im Duo mit Spiegelung, bedeutet für jeden Tierfotografen, es war ein guter Tag.
Ich habe einige eigene Fotos aus meinem Archiv gekramt. Alle aus meinem Revier. Was sicher die wenigsten Naturfreunde wissen, die Wasserralle wird im Volksmund auch „Schilfschwein“ genannt. Mittlerweile wird sie auf der roten Liste der Brutvögel einiger Bundesländer als „stark gefährdet“ aufgeführt. Durch die Entwässerung von Feuchtgebieten gehen ihre Lebensräume verloren.
Da hast du ja wieder ganz großes Fotografenglück gehabt, lieber Jürgen, freut mich sehr für dich!
Schöne Bilder von diesem extrem scheuen Vogel, die beiden mit Spiegelung sind echt ein Highlight!!!
Über die Bezeichnung „Schilfschwein“ mußte ich jetzt lachen, da erwartet man ja nicht unbedingt einen Vogel, aber wenn du schreibst, er quiekt wirklich so, dann ist die Bezeichnung verständlich.
Liebe Grüße und bleib gesund,
Monika.
LikenLiken
Am Quieken kann man gut erkennen, ob sich in dem Schilfgürtel derartige Vögel aufhalten.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Schilfschwein 😊 was es nicht alles für Bezeichnungen gibt! Freut mich, dass Du diesen hübschen Ausnahmefund genießen und festhalten konntest!
LikenLiken
Wer ihn einmal gehört hat, weiß warum. Der Vogel hat wirklich was von einem quiekenden Schwein.
LikenLiken
Du bist vielleicht ein Spanner! Lol Aber ein schöner Vogel, der es echt wert ist fotografisch so toll eingefangen zu werden. Danke, Jürgen! LG Michael
LikenGefällt 1 Person
Sehr nett von Dir, aber besser Spanner als Spinner. Lach …
LG Jürgen
LikenGefällt 2 Personen
😉 Stimmt auch wieder!
LikenLiken
Danke Dir.
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenLiken
Deine Geduld ist mal wieder mit exzellenten Fotos belohnt worden, Jürgen! Gratulation.
Ach ja, und bleib gesund!
Liebe Grüße
Gila
LikenLiken
Vielen Dank.
Bleibe auch Du gesund.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
„Schilfschwein“ ist schon merkwürdig, nicht?
„Der Vogel lebt versteckt im Schilf.“ Dann wird man ihn auch nicht entlang Radwegen am Main entdecken können?!
LikenLiken
Der hat seinen Namen zu Recht.
Lebt im Schilf und quiekt wie ein Schwein.
Den wirst Du nicht am Radweg sehen.
LikenGefällt 2 Personen
Klar. Hatte ich nicht anders erwartet 🙂
LikenLiken
Ich wünsche Dir, daas Du mal einen der schönen Vögel zu Gesicht bekommst.
Ein ganz tolles Gefühl.
LikenGefällt 2 Personen
Was für ein schöner Vogel, ich habe den ehrlich gesagt noch nie gesehen.
LikenGefällt 1 Person
Der Vogel lebt versteckt im Schilf. Er kommt nur dann raus, wenn er sich sicher und unbeobachtet fühlt.
LikenGefällt 2 Personen
Danke für die Erklärung, ich hätte damit gerade eine Idee, wo ich den Vogel entdecken könnte 🙂
LikenLiken
In Deckung bleiben und auf das beschriebene „Quieken“ warten.
Das weißt Du, dass in der Nähe am Schilfrand ein Vogel ist.
Viel Glück.
LikenGefällt 2 Personen
Das ist ein schönes „quiekendes Schwein “ und da hast du bestimmt lange als Fotograf gewartet, um diese tollen Fotos zu bekommen
LG Andrea
LikenLiken
Sehr lange mußte ich warten. Tagelang immer wieder „auf der Lauer“ liegen.
LG Jürgen
LikenGefällt 2 Personen
Aber es hat sich gelohnt 👍
LikenGefällt 1 Person
Auf jeden Fall.
LikenGefällt 2 Personen
Super Fotos. Man spürt im Text den Jäger: Geduld und Zugriff.
LikenGefällt 2 Personen
Vielen Dank. Es hat auch lange gedauert, sie mit dem Fotoapparat zu erwischen.
LikenGefällt 1 Person
Tolle Bilder, beneidenswert. Ich habe sie noch nie (lebend) gesehen, aber überfahren bei einer flussnahen Baustelle.
LikenLiken
Sie sind auch sehr selten. Überfahren ist extrem schlimm.
LikenGefällt 2 Personen