Wunderbar war sie. Meine Tour. Der Mäusebussard zu Beginn. Er war auf Lauer Position. Genau wie ich. Es ging aber zügig für mich weiter. Einen schöner Anblick, die kleine Schwanzmeise. Mehr gab es aber danach für mich zwar zu sehen, aber nichts für einen passionierten Vogelfotografen. War aber kein Problem. Ich fühlte mich gut und lenkte meinen „Drahtesel“ zufrieden Richtung Wohnung. Dort gab es dann ein Heißgetränk, welches ich mit Behagen schlürfte.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Mäusebussard zählt als Greifvogel zur Familie der Habichtartigen. Er ist der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa. Erst danach kommt mit deutlichem Abstand der Turmfalke. Mäusebussarde bleiben ein Leben lang mit demselben Partner zusammen. Sie können bis zu zwanzig Jahre alt werden.
- Die Schwanzmeise verdankt ihren Namen dem langen Schwanz, der ihr ein präzises Ausbalancieren, selbst auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht. In Gruppen verbringen sie den Herbst und den Winter. Erst im nächsten Jahr, wenn die Balzzeit beginnt, sucht sich jede Schwanzmeise wieder einen Partner für die Fortpflanzung.
Morgen gibt es Nostalgie ohne Ende. Mancher wird seinen Augen nicht trauen.